02.02.2022 - 7 Beratung über den ruhenden Verkehr in der histo...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Stadtvertretung Usedom
- Datum:
- Mi., 02.02.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- FD Bürgeramt
- Bearbeiter:
- Tobias Menge
Wortprotokoll
1. In der Peenestraße sind einzelne Parkplätze auszuweisen
- im Bereich der Sparkasse 2 Parkplätze
- von Peenestraße 13 (Littmann) bis 16 (Haß) 4 Parkplätze
- Parkplätze Taxi Winterfeld aus Kurvenbereich raus
2. Die Priesterstraße wird von Peenestraße an Einbahnstraße, Fahrtrichtung Markt
- parken ist auf der rechten Seite erlaubt
3. Die Rosenstraße wird in Richtung Markt als Einbahnstraße geöffnet auf dem Markt vor dem Altstadtkaffee Haß sollte die Möglichkeit der Gastronomie auf Straße gegeben werden, darum wird die Zufahrt Richtung Bücherbaum verlegt
4.Parken auf dem Markt ist ab Usedomer Hof bis Arztpraxis Spanke am Rinnstein möglich, am Rathaus wie bisher
5.am Pastorhaus nur Ausfahrt vom Markt, nicht links vom Tor kommend einfahren vor Kirche und auf der gegenüberliegenden Seite Parkplätze
Auf Grund der Zunahme des Verkehrs innerhalb der Stadt Usedom, sowie der sich immer schwieriger gestaltenden Parksituation für Anwohner im Innenstadtbereich, erachtet unsere Fraktion es für Notwendig die Straßenverkehrsführung zu ändern.
Hiermit soll eine für alle Verkehrsteilnehmer akzeptable Lösung herbeigeführt werden, welche auch zur Verkehrssicherheit innerhalb der Innenstadt beiträgt.
Die Parksituation ist angespannt, so Herr Hagemann und die Feuerwehr und andere Rettungsfahrzeuge haben teilweise Probleme überall hinzukommen.
Herr Dr. Jikeli schlägt für die Peenestraße vor, dass außer in den Engstellen und im Kreuzungsbereich eine komplette Beparkung erfolgen solle.
Die Lösung für die Priesterstraße sei überfällig. Der Lösungsansatz für die Rosenstraße müsste nochmal erörtert werden, hier wäre es bereits sehr eng.
Er schlägt hierzu vor, eine Bürgerversammlung einzuberufen oder den Termin am 16.02.2022 zu veröffentlichen, um den Bürgern Gelegenheit zu geben, Gedanken zu äußern.
Herr Hagemann gibt zu bedenken, dass die Straßenverkehrsbehörde die Vorschläge mittragen müsse. Ideen seien gut, müssen aber auch rechtliche Handhabe haben.
Im Anschluss des öffentlichen Teils wird Herr Storrer in die Mitte der Stadtvertretung gerufen. Alle Stadtvertreter stehen auf, man überreicht ein Präsent als Dank für die geleistete Arbeit und wünscht Herrn Storrer für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit!