07.01.2020 - 7 Beratung zum Haushalt 2020
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Di., 07.01.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Kurverwaltung
- Bearbeiter:
- Isabell Gottschling
Wortprotokoll
Frau Riethdorf stellt den Haushaltsplan 2020 vor. Sehr detailliert geht sie auf die einzelnen Haushaltspunkte ein. Da der Haushalt erst zur Sitzung fertiggestellt wurde, werden die ausgedruckten Blätter im Online-Ratssystem nachträglich zur Sitzung hochgeladen. Die Kurverwaltung plant 2020 104 TEuro Verlust zu machen. Gründe sind hierfür unter anderem der nicht anerkannte Vorsteuerabzug (ca. 65 TEuro Mehrausgaben) sowie die Erhöhung der Abschreibungen durch die voraussichtliche Fertigstellung Seebrücke.
Daraus folgend ergibt sich die Notwendigkeit der Kurtaxerhöhung. Die Kurverwaltung empfiehlt eine Erhöhung der Kurtaxe um ca. 33% (von 1,50 Euro auf 2,00 Euro) um langfristig die Aufwendungen decken zu können. Ab 2021 mit Fertigstellung der Seebrücke, müssen jährlich u.a. 100 TEuro Instandsetzungskosten für die Seebrücke eingeplant werden. Das Amt wird gebeten mit der Kurverwaltung gemeinsam eine Kurtaxkalkulation bis zur kommenden Sitzung vorzulegen. Dann soll im Ausschuss beraten werden, zu wann die neue Kurtaxsatzung in Kraft treten könnte.
Im Finanzhaushalt 2020 wird ein Minus im Finanzmittelbestand in Höhe von 18 TEuro eingeplant. Diese Diskrepanz kommt hauptsächlich durch den Fehlbetrag von geplanten Baukosten für die Seebrücke und die erst verspätete Erstattung der Fördermittel zu Stande. In den Folgejahren werden im Ergebnis- wie Finanzhaushalt positive Jahresendergebnisse erzielt.
Folgende Investitionen sind 2020 neben der Seebrücke geplant:
- Sanierung Toilette Lindenstraße (25 TEuro)
- Vorplanung Kurplatz (25 TEuro)
- Sanierung PP Torflöcher (+50 TEuro)
Beschluss: Der Ausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, den Haushalt der Kurverwaltung in vorliegender Form anzunehmen.
Einstimmig. 9x Zustimmung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
119,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
30,9 kB
|