25.04.2022 - 4 Beratung zum Dorffest am 13.08.2022
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Sozialausschuss Stolpe
- Datum:
- Mo., 25.04.2022
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Für die Ausrichtung des Dorffestes ist die Summe von 1.500,00€ eingeplant aus dem Haushalt. Für das Double (Roland Kaiser) am Freitag beteiligt sich die Gemeinde mit 350,00 €.
Um die Werbung in A4 – Größe kümmert sich Frau Ann – Kathrin Günther. Diese wird als PDF an die Gemeinde zugesendet und müsse noch als Auftrag in Druck gegeben werden. Wofür die Gemeinde die Kosten übernehmen müsste.
Frau Sabine Pank übernimmt die Beschriftung für die Banner im Ortseingang und – Ausgangsbereich für die dort stehenden Holzrahmen.
Herr Jonas Hannemann stellt kostenlos einen Anhänger für die Werbung auf dem Feld in Usedom auf.
Für die musikalische Umrahmung am Sonnabend kümmert sich Herr Falko Beitz über Herr Bernd Lemke als DJ und Frau Steffi Schütt ist in der Organisation mit einer Band für 650,00€.
Für einen weiteren Programteil ab 16:00 Uhr möchte Frau Jasmin Stüwer die Gruppe aus den Lieper Winkel anfragen. Es sollte aus alten traditionellen Gründen der Auftakt am Sonnabend zu 11:00 Uhr mit der Löschübung der Freiwilligen Feuerwehr Stolpe angefangen werden. Diese Absprache sollte Herr Christian Langhoff übernehmen.
Der Clown für 350,00€ steht für den Sonnabend von 11:00 Uhr – 12:30 Uhr zur Verfügung. Das Pony – Reiten würden Frau Ute Detemple gerne übernehmen, die Dauen und Kosten wurden von Frau Göhler – Heidecke nicht ausgehandelt.
Der Auftritt über das Kinderland Stolpe zu 15:00 Uhr und das Kinderschminken wurden für den Sonnabend bestätigt. Für die technische Ausrüstung Kabeltrommeln, Boxen und Bühnenaufbau müssen noch weitere Absprachen mit Herrn Falko Beitz getroffen werden. Das benötigte Zelt ist über den Hafenverein Stolpe – Herrn Christian Langhoff zu erfragen.
Für das leibliche Wohl bot sich das „to`n Eikbom aus Dargen an mit dem Verkauf einer Erbsensuppe. Gleichzeitig sollte über Herrn Christan Langhoff erfragt werden, ob die Feuerwehr Interesse habe an den Verkauf von Bratwurst und Fleisch und Herr Lars Lindemann für die Ausschank der Getränke.
Für das bunte Treiben hatte Frau Stüwer 11 Händler für das Dorffest gewinnen können. Weitere Händler werden über die Mitglieder des Sozialausschusses angefragt.