16.03.2022 - 3 Bericht der Ausschussvorsitzenden zu wichtigen ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Mi., 16.03.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Wellnitz informiert, dass der Haushalt der Gemeinde durch die Gemeindevertretung und den Landkreis bestätigt wurde und nun mehr rechtskräftig ist. Die Eigenkapitalverstärkung für die Kurverwaltung wurde hierbei auf 300 TEuro festgesetzt und zeitnah durch das Amt ausgezahlt.
Der Usedom-Aufsteller wird im Mai an der Seebrücke aufgestellt.
Dem Verkauf des Rettungsschwimmer-Quads wurde zugestimmt. Dafür muss in der neuen Saison ein neues Quad angemietet werden. Die Planungsleistungen für den Achterwasser-Rundweg wurden bestätigt. Nun fehlt nur noch der Beschluss durch die Gemeindevertretung Loddin.
Es fand eine Straßenbegehung statt, an der der Bürgermeister, Herr Mußgang, Herr Ohm sowie Herr Wellnitz aus der Gemeinde teilnahmen. Im unteren Bereich der Meinholdstraße wird zukünftig nur das Parken in markierten Flächen möglich sein. In der oberen Meinholdstraße gilt zukünftig ein verkehrsberuhigter Bereich. Leider wurden für das Sturmfeld und die Karlstraße noch keine Lösung zum Thema Anwohner-Parken gefunden. Am Seebrückenvorplatz wird das Parken in der Busspur für maximal 2h möglich sein. Und die dort angelegten Parkplätze ausschließlich für gehandicapte Gäste ausgewiesen. Das Ordnungsamt wird gebeten, noch einmal intensiver das wilde Parken im Bereich der neuen Straße, zum Bauhof führend, zu kontrollieren.
Herr König ergänzt, dass die Baumaßnahmen an der Straße zum Bauhof abgeschlossen wurden. Mit dem Ergebnis ist man sehr zufrieden. Im Baugenehmigungsverfahren für die neue Schule gab es Probleme mit dem Brandschutz. Diese konnten mittlerweile aber gelöst werden.
Frau Bast fragt nach, ob es schon ein konkretes Angebot von Dauer Bau für die Straße am Torfloch gibt. Im Haushalt der Gemeinde war eine sehr hohe Summe vorgeplant, welche noch angepasst werden sollte. Herr König informiert, dass das Angebot noch nicht vorliegt. Eine Alternative wäre auch ein einfaches Parkdeck, um die doppelte Anzahl an Autos zu ermöglichen. Dies sollte geprüft werden.