23.02.2022 - 5 Vorbereitung Lämmermarkt (Stadtinfo), Standgebü...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Mi., 23.02.2022
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die bewährten Händler und Schafzüchter sind von den Damen der Stadtinformation angefragt, Rückmeldungen sind allerdings bisher verhalten.
Man hofft bis zum Fest auf Lockerungen der Corona Maßnahmen.
Man befindet sich, lt. Frau Bellinger, bereit im Regen Kontakt mit potenziellen Sponsoren.
Frau Bellinger erinnert daran, dass die Höhe der Standgebühren noch beschlossen werden muss.
Frau Leppin beruft sich diesbezüglich auf frühere Beratungen im Tourismusausschuss.
Frau Leppin fragt nach, ob es neue Erkenntnisse aus dem Amt gibt, bezüglich einer Beantragung einer Gestattung durch die Stadt Usedom. Frau Bellinger meint, das sei grundsätzlich möglich, sagt jedoch auch, dass die Stadt dann für die Einhaltung sämtlicher Auflagen (z.B. Hygiene) verantwortlich ist.
Herr Kaspereit regt eine genaue Klärung mit dem Amt an, da es ja irgendwie alle Gemeinden im Amtsbereich betrifft. Es wird eine Liste mit Anregungen für die Art und Höhe von Standgebühren wird von den Mitarbeitern der Stadtinfo in die Runde gereicht. Es wird zugesichert, dass diese jedem Ausschussmitglied zugesandt wird.
Herr Jikeli sagt, dass seiner Meinung nach die Unkosten für ein solches Fest geringer ausfallen könnten, wenn man auf eigene Vereine bzw. die KiTa zurückgreift für die Moderation oder Programmteile. Herr Kaspereit meint dazu, das sei Werbung für unsere Stadt und man solle das nicht vordergründig monetär betrachten, sondern dabei auch den Imagegewinn nicht außer Acht lassen.
Herr Hagemann wird mit dem UCC und der Usedomer KiTa sprechen, ob dort vorstellbar ist, etwas zum Fest beizutragen, um die Kosten geringer zu halten.