15.03.2022 - 3 Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angele...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet, dass die Naturschutzgenehmigung zur Neugestaltung des Kurplatzes in der Gemeinde vorliege. Die Genehmigungen der Denkmalschutzbehörde liegen ebenfalls vor.

Neben umfangreichen Auflagen die bei der Ausführung zu beachten sind, haben wir jetzt alle Genehmigungen für den Kurplatz zusammen.

Nun steht noch die Finanzierung bzw. die Fördermittelzusage aus.

Dazu ist jedoch die baufachliche Prüfung Voraussetzung, bevor das LFI die Höhe der Förderung festlegt und zusagt.

Seit Dezember 2021 bemühe man sich die erforderlichen Unterlagen zu bekommen. Nach vier vergeblichen Versuchen soll nunmehr die baufachliche in der 12. KW erfolgen.

Sofern die Prüfung positiv ist und die Fördermittelzusage erfolgt könnte man das Projekt noch erfolgreich in dieser Legislaturperiode realisieren.

Der Baubeginn wäre dann Ausgang 3. Quartal/ 4. Quartal möglich und damit die Voraussetzung die Baumaßnahme noch vor der Saison 2023 abzuschließen.

 

Die Schließung des Edeka Marktes hat der Attraktivität des Ortes geschadet. Wie im Bauausschuss festgelegt, hat Herr Bergmann Frau Idelberger kontaktiert. Diese hat zum Ausdruck gebracht, dass der Markt so wie er jetzt steht, zu bleibt. Die Eigentümerin plant den Markt zu modernisieren und um ein Stockwerk (für Mitarbeiterwohnungen) zu ergänzen. Die Vorplanung scheint abgeschlossen zu sein, denn Frau Idelberger hat in der vergangenen Woche um einen Gesprächstermin gebeten. Ein Terminvorschlag wird kurzfristig unterbreitet. Über das Ergebnis werden die Gemeindevertreter zeitnah unterrichtet.

 

Die Anfrage von Herrn Werner zum TOP 8 der Gemeindevertretersitzung vom 01.02.2022 wurde beantwortet.

 

Durch die Eigentümer der Grundstücke 41a und 41 d wurde eine Abnahme der Birken in der Hanglage beantragt. Mit Schreiben vom 02.02.2022 erhielt die Gemeinde vom Landkreis Vorpommern-Greifswald, Sachgebiet Naturschutz den Ablehnungsbescheid, dass der Abnahme der Birke nicht zugestimmt wird. Anders verhält es sich bei der beantragten Fällung der Birke gegenüber dem Grundstück Strandstraße 46 in Loddin, hierfür erfolgte eine Befreiung durch das Sachgebiet Naturschutz. Dafür ist jedoch eine Ersatzpflanzung von einem einheimischen, standorttypischen Laubbaum als Hochstamm bis spätestens 30.04.2023 vorzunehmen.

 

Bezüglich des Straßenbaues im Buchenweg hat es in der Bauausführung wiederum Verzögerungen durch die Verlegung der Gasleitung gegeben.

Aus diesem Grund konnte die Anbindung an die Jägerstraße nicht termingerecht erfolgen. Nach Rücksprache mit dem Bauleiter wurde dem Bürgermeister versichert, dass die Bauarbeiten, das heißt die Befahrbarkeit der gesamten Straßen zum 31.03.2022 gegeben ist.

 

Die Gemeinde solle heute noch über den Antrag von Herrn Thomas Hörnlein sprechen, der in der letzten Woche zugestellt wurde. Seine Anfrage ist, ob die Gemeinde gegen einen Natursteinpflasterabschluss auf dem Grünstreifen zur Fahrbahn hingewiesen hat. Nach den örtlichen Gegebenheiten soll die wassergebundene Decke möglichst weit an den Straßenbelag zu ziehen, um Sandauswaschungen zu begrenzen. Aus Sicht des Bürgermeisters, könnte man dem Antrag zustimmen, wenn die Kosten hierfür der Antragsteller trägt.

 

Wie Herrn Hahn bekannt wurde, plant Herr Tews die Backverkaufsstelle am Bahnhofsvorplatz zu schließen.

Es liegt eine Interessenbekundung von Herrn Nihat Demirel vor, das Objekt mit einem Bistro zu Betreiben. Hier müsse man eine Entscheidung treffen, welche Bedingungen die Gemeinde stelle. Auf alle Fälle muss garantiert werden, dass eine tägliche Versorgung mit Brötchen garantiert wird.

Herr Demirel möchte bezüglich seiner konzeptionellen Planung und zur Klärung der Mietvertragskonditionen mit der Gemeinde persönlich in Kontakt treten.

 

 

Weiter gibt es einen Antrag des Grundstückseigentümers Hörnlein, Natursteinpflaster vor seinem Grundstück an die Straße heran zu pflastern.  Es gibt keine Einwände hierzu und wird einstimmig befürwortet.

 

Herr Wittnebel ergänzt, dass sich die Lieferung des neues Feuerwehrfahrzeug bis voraussichtlich Mitte April verzögert. Herr Hahn zeigt sich nichtsdestotrotz erfreut und erklärt, dass dann eine feierliche Übergabe geplant werde.