02.03.2022 - 4 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Stadtvertretung Usedom
- Datum:
- Mi., 02.03.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der 1. stellvertretende Bürgermeister berichtet, dass ein zweiter schwerer Sturm in Folge abermals Schäden im Wald angerichtet hätte. Diesmal sei aber alles weitestgehend überschaubar. Der Harvester ist dabei die Wege zu beräumen.
Am 09.02.2022 hätte ein Treffen mit dem Staatssekretär für Vorpommern Herrn Miraß im Rathaus stattgefunden. Organisiert wurde dieses durch den Heimat- und Geschichtsverein, ein gutes Gespräch, so Herr Hagemann. Man wolle versuchen sich öfter zu treffen, um im stetigen Kontakt zu bleiben.
Der Fähranleger auf der Karniner Seite soll zum 01. April fertiggestellt sein. Damit könne Familie Bärenwald pünktlich ihren Imbiss öffnen. Die Schwimmpontons sind gestern geliefert worden.
Es hätte eine Begehung der Altstadt mit dem Straßenverkehrsamt (Herrn Schiffner) stattgefunden. Man war sich hier weitestgehend über die Vorschläge der CDU-/UBL-Fraktion einig. Die beantragten Örtlichkeiten sollen aber auch nochmal durch die Polizei mitgetragen werden.
Der in der letzten Sitzung beschlossene Leasingvertrag für das Bauhoffahrzeug muss möglicherweise rückabgewickelt werden. Derzeit wäre kein Fahrzeug lieferbar (Lieferzeiten bis 8 Monate). Hierzu muss dringend debattiert werden.
Am 27.02.2022 hätte eine angemeldete Demonstration in Usedom stattgefunden. Alles sei friedlich, ohne Vorkommnisse verlaufen.
Die Frist für die Ausschreibung zum Hafenimbiss wäre gestern ausgelaufen. Leider gäbe es keine Bewerber. Einzig einen aufgebrachten Anrufer hätte Herr Hagemann gehabt, der sich über das geringe Zeitfenster geäußert hätte.
Am 8. Mai finden die Bürgermeisterwahlen statt. Leider gibt es nur einen Bewerber.
In der letzten Woche hätte der Tourismusausschuss getagt. Es wurde ein Termin für einen Subbotnik am Schlossberg festgelegt, weil sich der Bischoff angekündigt hat.
Der in der letzten Sitzung durch Herrn Petrikat angesprochene Holzsammelschein wurde im Amtsblatt und der Ostsee-Zeitung publik gemacht. Das Interesse an Selbstwerber war da, den Schein hätte es schon immer gegeben, so Herr Hagemann, hätte allerdings bisher wenig Anklang gefunden.
Zu den Fragen von Herrn Lüdtke aus der letzten Sitzung:
Für die angesprochene Kamera für die Feuerwehr sollen durch das Amt Angebote eingeholt werden.
Die Feuerwehrbedarfsplanung sei bis jetzt noch nicht abgeschlossen, werde dann aber zur Entscheidungsfindung in der Stadtvertretung vorgestellt.
Nach Rücksprache mit der Feuerwehr wären ausreichend Hydranten an den Forsthäusern vorhanden.