26.01.2022 - 6 Beschluss über die Genehmigung der Eilentscheid...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Zusätze:
- Verfasser: Frau Lange
- Gremium:
- Amtsausschuss des Amtes Usedom Süd
- Datum:
- Mi., 26.01.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich II (Kämmerei)
- Bearbeiter:
- Jana Lange
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Nachweis der Dringlichkeit
Die Energielieferanten können ihre Angebote nur kurzzeitig aufrechterhalten, da die Energiepreise auf dem Markt starken und kurzweiligen Schwankungen unterliegen. Angebot und Angebotsannahme/Vertragsabschluss liegen zeitlich so eng beieinander, dass die Zeit für eine Dringlichkeitssitzung des Amtsausschusses nicht ausreicht. Große Ausschreibungsmengen für alle Gemeinden + Amt zusammen erzielen bessere Preise. Da die Gemeindevertretersitzungen aller Gemeinden zu unterschiedlichen Terminen stattfinden, wäre eine Gesamtausschreibung und die Gesamtvergabe durch alle GV und AAS gleichzeitig nicht möglich. Es wird daher dringend empfohlen, diese Aufgabe auf einen Mitarbeiter der Amtsverwaltung zu übertragen.
Da die Preise weiter steigen, muss schnellstens ausgeschrieben und vergeben werden. Die Angebotsbindefrist endet zeitlich vor der nächsten Amtsausschusssitzung.
Um einen Schaden vom Amt abzuwenden, treffe ich als Amtsvorsteher gem. § 138 III KV folgende Eilentscheidung:
Der Kämmerin, Frau Lange, wird die Ermächtigung erteilt, Energielieferverträge für Gas und Strom für das Amt Usedom-Süd abzuschließen. Es sind je Energieart drei Angebote einzuholen. Die Mindestvertragslaufzeit der Verträge soll 3 Jahre betragen mit einer stillschweigenden Verlängerung um immer ein Jahr, wenn nicht drei Monate vor Jahresende gekündigt wird. Die Vergabe hat an die Energielieferanten mit dem jeweils günstigsten Angebot zu erfolgen.
Gleichzeitig stelle ich an den Amtsausschuss den Antrag, meine Eilentscheidung gem. § 138 III KV zu genehmigen.
Komplette Eilentscheidung siehe Anlage
Herr Kindler erfragt, warum man diese Entscheidung über eine Eilentscheidung des Amtsvorstehers abgehandelt hätte. Der Leitende Verwaltungsbeamte erklärt, dass Angebot und Angebotsannahme/Vertragsabschluss zeitlich so eng beieinander liegen, dass die Zeit für eine Dringlichkeitssitzung des Amtsausschusses nicht ausgereicht hätte.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
68,4 kB
|