25.10.2021 - 4 Bericht der Bürgermeisterin
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Mellenthin
- Datum:
- Mo., 25.10.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Bürgermeisterin berichtet, dass zurzeit alle Bürger der Gemeinde vom hohen Verkehrsaufkommen in Morgenitz und Mellenthin genervt seien. Die Bundesstraße von Mellenthin bis zur Lieper Kreuzung erhält eine neue Schwarzdecke. Diese Arbeiten dauern circa vier Wochen. Eigentlich sollte der Verkehr in dieser Zeit über Wolgast umgeleitet werden, doch es hält sich keiner daran. Alle fahren über Suckow-Morgenitz-Mellenthin. Da es sich hier um eine Kreisstraße handle, kann auch niemand etwas daran ändern.
Am Freitag wurden vom Straßenverkehrsamt Schilder mit Tempo 30 in Morgenitz und auf Höhe des Grundstücks Brandenburg in Mellenthin aufgestellt. Die Bürgermeisterin wurde von vielen Bürgern angerufen, welche auch Tempo 30 am Ortseingang von Neppermin kommend fordern. Dieses Schild muss dann aber auch am Hundemarkt (Schmiede) aufgestellt werden. Das heißt, während der gesamten Umleitung.
Hierzu habe sie heute früh mit dem Straßenverkehrsamt in Anklam Herrn Räsch gesprochen. Er erklärte, dass die 30 Zone Schilder nicht ausreichend für die Umgehungsstraßen waren. Frau Schröder könne sofort zwei fehlende Schilder aufstellen. Das heißt, beim Eingangsschild Landwirtschaftsbetrieb und vom Dorf kommend bei der Schmiede. Die Schilder haben Herr Knüppel und Herr Bremer sofort aufgestellt. Einfach miteinander reden ist für uns alle die beste Lösung.
Leider gehen alle geplanten Maßnahmen für das laufende Jahr nur schleppend voran. Die Küche für das Gemeinschaftshaus in Morgenitz sollte schon im Juni geliefert werden. Frau Schröder hofft, dass es morgen klappen wird. Dann muss noch die Außenanlage fertiggestellt werden und die Möbel für den Raum fehlen auch noch. Man hoffe, dass die Nutzung des Gebäudes noch in diesem Jahr erfolgen kann.
Das Gemeindebüro in Morgenitz bekommt neue Fenster durch die Firma Witt, der Auftrag steht heute noch zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung. Die Malerfirma aus Stolpe wird die restlichen Arbeiten erledigen. Nach Renovierung muss die Nutzung neu geregelt werden.
Ein neuer Feuerlöschteich soll in Richtung Krienke entstehen. Der Wasser- und Bodenverband muss die Beräumung des Grabens und das Ausästen der Bäume bis Ende Oktober erledigen. Anschließend wird die Firma Dauer Bau die Befestigung vornehmen und die Restarbeiten durchführen. Der bisherige Löschteich in Morgenitz wird durch die Feuerwehr beräumt.
Die Trauerhalle in Mellenthin hat ein neues Dach erhalten. Seit 1969 sind nur Ausbesserungen vorgenommen worden.
Der Spielplatz in Mellenthin soll noch in diesem Jahr einen neuen Zaun erhalten. Nach der Auftragsvergabe sollen die Arbeiten durch die Vereine erledigt werden.
Die Verbrennung der Sträucher auf der Grünschnittanlage erfolgte am 02. Oktober durch den Dörpverein. Die Feuerwehr stellte die Brandwache.
Am 21. Oktober erfolgte eine Beratung im Gemeindebüro, anwesend waren Herr Wellnitz vom Amt, Herr Jan Fidora vom Schloss, der stellv. Bürgermeister Herr Martens und die Bürgermeisterin.
Es ging um die Wiederherrichtung der Schlossmauer. Die Kosten betragen zurzeit ca. 80.000,00 Euro.
Durch das Gespräch sollte eine gemeinsame Lösung gefunden werden. Leider konnte man sich nicht einigen und somit werden die Kosten im Haushaltsplan 2022 bereitgestellt werden müssen.
Zum Schluss der Ausführungen, es sind in der Gemeinde in diesem Jahr vier Babys geboren. Frau Schröder hat die glücklichen Eltern besucht und das Begrüßungsgeld übergeben.
Die Rentnerweihnachtsfeier findet am Mittwoch, den 08. Dezember im Gasthaus Klein statt.