27.10.2021 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet über die aktuellen Sanierungsarbeiten im Schloss. Bei Teilabschnitt I hätte man begonnen und wäre mittlerweile bei Teilabschnitt III angekommen. Der Saal ist fast fertig, hier erfolgen nur noch Restarbeiten. Im Teilabschnitt II seien die Räumlichkeiten mit historischer Tapete versehen. Auch der Teilabschnitt III gehe nun voran, grundlegende Sanierungsarbeiten wie der Fußboden inklusive Fußbodenheizung werden erfolgen. Hierzu werden heute weitere Auftragsvergaben erfolgen.

Bereits jetzt wurde festgelegt, dass der „Grüne Salon zukünftig nicht mehr in der Vermietung sein wird. Die hochwertige Ausstattung der Räumlichkeit und die Sanierung schließen dieses aus.

Möglichweise wird die Gemeinde in der ersten Dezemberwoche erneut tagen, um weitere Auftragsvergaben zu beschließen.

Auch draußen erfolgen intensive Erdarbeiten.

 

Auch zum leidigen Thema Funkmast gäbe es weitere erfolge. Auch Vodafone wird nun per Richtfunk auf den Mast aufschalten. Dieses solle bis zum Ende des Jahres erfolgen. Stolpe wäre dann digital gut aufgestellt.

 

Der gegenwärtige Zustand der Kreissstraße K44, die derzeit als Umleitungsstraße Nummer eins über die Insel diene sei katastrophal, so Herr Beitz. Tausende Autos passieren derzeit die Straße. Die Straße hätte vorher aufgeschottert werden müssen!

Die Autos liegen bereits bei geringster Geschwindigkeit auf. Die nachträglich installierten 30 km/h Schilder können doch wohl nicht die einzige Lösung des Landkreises sein.

Es ist momentan lebensgefährlich für Radfahrer die Strecke zu befahren, nicht nur wegen dem Verkehr, sondern auch wegen den Absätzen entlang der Straße.

Nach der Baumaßnahme muss die Straße unbedingt aufgeschottert werden!

Man könne sich nicht damit abspeisen lassen, dass die Straße ja perspektivisch eh saniert werde. Der Bürgermeister wird sich zusammen mit Herrn Bürgermeister Wenzel aus Dargen an den Landrat wenden, um eine schnelle Klärung herbeizuführen. Man hätte den Asphalt den man von der B110 abhobelt hat, hier direkt als Notlösung auftragen müssen.

 

Durch mehrere Stürme wurden eine Pappel am Teich, ein Baum am Hafen Stolpe und auch in Gummlin beschädigt. Gott sei Dank sei niemand zu Schaden gekommen.

 

Erfreulich sei, dass die neuen Mülleimer installiert wurden.

 

Der Bürgermeister informiert über den gegenwärtigen Stand der Modellregion. Wie jedoch alles genau aussehen wird, wird noch vorgestellt. Derzeit laufen Kalkulationen. Fakt sei, dass die Gemeinden alle in Verbindung stehenden Kosten für den Tourismus über die Kurtaxe absetzen können. Perspektivisch also auch das Informationszentrum Schloss Stolpe. Auch der ÖPNV soll mit integriert werden.

 

Zum Sachstand Vorkaufsrecht Schlosswiese - das Verwaltungsverfahren läuft.

 

Die Badestelle Borken wird nun endlich vermessen. Die Gemeinde bekomme dann auch eine Zuordnung von der BVVG und dieses gehe dann in Eigentum der Gemeinde Stolpe über.

 

Maßnahmen zur Straßenbeleuchtung wurden in Auftrag gegeben. In Gummlin waren Leuchten defekt. In Stolpe läuft dieses über den Vertrag mit den Inselwerken.

 

Zur Löschwasserproblematik Bebauungsplan Nr. 4 an der Reihe, hat die Feuerwehr eine negative Stellungnahme abgegeben. Der Brandschutz ist nicht gewährleistet. Entweder müsse ein Bohrbrunnen oder eine Zysterne gesetzt werden. Dieses würde durch den Investor gezahlt, aber die Gemeinde solle dann übernehmen.

Weiter müsse man auch die Brandschutzbedarfsplanung abwarten, die eigentlich letzten Freitag vorgelegt werden sollte.