19.10.2021 - 5 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Benz
- Datum:
- Di., 19.10.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Ein Anwohner vom Wohngebiet unterhalb des Schwalbennestes berichtet, dass er mit dem Landkreis Herrn Hagedorn gesprochen hätte. Daraufhin erfolgte dann der Vororttermin, aber die Ergebnisse sind ihm nicht bekannt und er bekommt auch keine Auskünfte.
Ein Problem ist natürlich die Einfahrt von der Fritz-Behn-Straße, aber auch im hinteren Teil kommt das Wasser aus dem Tannenweg über das Grundstück von Herrn Stegemann und ergießt sich als Schwall auf sein Grundstück.
Seine bitte daher, auch die Ursachen im Tannenweg zu suchen und zu beseitigen. Die Einläufe sind dort wohl alle versandet und das Wasser läuft damit nicht ins Rückhaltebecken.
Herr Schröder erfragt, wer die „Schwalben“ sind. Antwort der Einwohner: alle Eigentümer haben sich dafür ausgesprochen.
Frau Zschybilla aus der Labömitzer Straße erklärt, dass die Sitzordnung der Gemeindevertreter schlecht sei, sie könne kaum etwas verstehen. Sie bittet hier um Abhilfe. Sie berichtet, dass ihre Ferienwohnung geflutet wurde. Sie musste alles neu machen. Regenwasser und Abwasser seien scheinbar nicht getrennt, bei ihr kam alles aus der Dusche hoch. Sie zitiert aus der Antwort von Herrn Hagedorn zu den Maßnahmen, die vorgesehen sind. Jetzt hat sie eine Mail vom Kreisstraßenmeister Herrn Rieck bekommen. Bei Begehung sind die Bürger vom Bürgermeister vertreten worden. Maßnahmen bestehen auf Seiten der Gemeinde und des Kreises.
Herr Tesch erklärt, dass aus der Dusche eigentlich nicht geht. Regen und Abwasser sind getrennt. Wenn dann, leitet jemand illegal sein Regenwasser in die Kanalisation ein.
Es wird darum gebeten, dass dieser Hinweis an den Zweckverband gegeben wird, zwecks Überprüfung der Labömitzer Straße!
Herr Modrow erklärt, dass er den Erlebnisweg Reetzow ganz toll findet. Die Infotafel muss auf jeden Fall erneuert werden.
Herr Tesch unterbricht den Einwohner, die Gemeinde hat dieses auf dem Schirm. Man wolle heute den Beschluss zur Beantragung von Fördermitteln fassen.
Herr Modrow berichtet weiter über illegale Müllablagerungen in der ehemaligen Kieskuhle. Dieses sei Privatland, so Herr Tesch, schwer beizukommen.