26.10.2021 - 7 Beratung zum Haushalt 2022

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Riethdorf teilt mit, dass sie sich in der Haushaltsplanung befindet. Das Amt hat gebeten, noch in diesem Jahr den Haushalt für die Gemeinde Koserow fertig zu stellen.

 

Folgende Kostenstellen müssen im Erfolgsplan aufgrund der Erfahrung aus diesem Jahr angepasst werden:

 

  • Fahrzeugkosten – In 2021 hohe Reparaturkosten für die Bestandsflotte. Für 2022 zwei Neuanschaffungen in Planung. Angestrebt sind Leasingverträge für einen Gator und einen neuen LKW. Kosten ca. 10 Teuro
  • Rettungsschwimmer – Anpassung der Aufwandpauschale von 25 auf 35 Euro – Mehrkosten ca. 10Teuro
  • Instandhaltungsmaßnahmen – Strandabgang an der Seebrücke (40TEuro), Pergolen (15 TEuro) und Malern/Fußboden Kurverwaltung (10 TEuro)
  • Marketing – Erhöhung von 70TEuro auf 80TEuro Budget – Gestaltung neue Homepage der Bernsteinbäder, eventl. Anpassung Regional- und Destinationsmarketingbudget bei der UTG
  • Seebrücke – Vorplanung 60 TEuro Instandhaltungskosten

 

Insbesondere bei der Seebrücke bleibt das Problem, wie die fehlenden Ausgaben verbucht werden. Es müssen laut LFI Instandhaltungskosten in der genannten Höhe eingeplant werden. Wenn diese aber durch Rechnungen und Aufwendungen nicht verbucht werden können, bleibt ein Überhang und damit großer Jahresüberschuss, der versteuert werden muss. Hinzu kommt die Verzinsung von Sparsummen auf den Konten der Banken. Rücklagen dürfen laut Herrn Buschmann aber in diesem Kontext nicht gebildet werden.

 

Die Ausschussmitglieder bitten Frau Riethdorf, hierzu noch einmal das Gespräch mit dem LFI zu suchen.

 

Folgende Investitionen sind aus Sicht der Kurverwaltung notwendig:

 

                      10 TEuro für IT-Sicherheit und Server der Kurverwaltung

                      20 TEuro Umbau KV, neue Möbel

                      50 TEuro Kurplatz – weitere Vorplanung

                      50 TEuro Toilettencontainer

                      6-8 TEuro Usedom-Aufsteller an der Seebrücke

 

Herr Lietz bittet zu prüfen, ob noch weitere Bänke für die Meinholdstraße angeschafft werden können. Ebenso einheitliche Fahrradständer und Papierkörbe im Ort.

 

Herr Wellnitz hat die Idee, ob man entlang der Pergolen im Bereich Kiek över, Bänke aufstellen könnte. Die gleiche Sorte, wie sie sich entlang der Promenade befinden. Herr Aehnlich hat dies einmal visualisiert. Die Ausschussmitglieder ergänzen die Idee, dass sich dort auch Blumenkübel und Fahrradständer wiederfinden könnten. Vielleicht auch eine Self-Service Fahrradstation. Frau Riethdorf prüft.

 

Frau Pfotenhauer hat die Idee, ob es möglich ist, am Strand Lichtmasten aufzustellen, um den Strand in den Abendstunden zu beleuchten. Dieses Thema gab es schon mal in der Gemeinde, wurde damals aber verworfen. Frau Riethdorf prüft. Der Stalu hat hier aber sicher Bedenken.