11.10.2021 - 3 Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angele...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Donald Gentz vom Angler- und Wassersport Verein Loddin e.V. hat mit Schreiben, vom 27.08.2021 darüber informiert hat, dass die Bootsvermietung nicht mehr betrieben wird. Es ist nicht gelungen einen Mitarbeiter zu finden. Auch der Versuch in den Nachbargemeinden einen Mitarbeiter zu finden war leider ohne Erfolg. Es sollte der Wille der Gemeinde sein, den Bootsverleih in der Saison 2022 wieder zu gewährleisten. Der Bürgermeister schlägt vor, eine Ausschreibung vom Amt für die Betreibung des Bootsverleihes zu veröffentlichen.

 

Weiter informiert Herr Hahn, dass der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Insel Usedom sich an das Ministerium für Inneres und Europa mit der Bitte um Unterstützung bei den finanziellen Folgen der Corona-Pandemie gewandt hat, um die einheimischen Nutzer gebührenrechtlich zu entlasten. Im Ergebnis der Prüfung durch das Ministerium kann dem gestellten Antrag nicht zugestimmt werden.

 

Wie der Städte- und Gemeindetag M/V mitteilte sind die bei den Verwaltungsgerichten anhängigen Klagen gegen die Bescheide über die pauschalen Zuweisungen für das Jahr 2020 zur Kompensation des Wegfalles der Straßenbaubeiträge abgewiesen worden. Es wird also für die folgenden Jahre keine Erhöhung der pauschalen Zuwendungen geben.

Damit sind die Gemeinden in der Pflicht die Aufwendungen für den Straßenbau selbst zu finanzieren.

 

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt sucht für das Jahr 2022 einen Bewerber für das Landeserntedankfest. Das Land unterstützt dieses Fest mit einem finanziellen Betrag von 10.000.- €. Sofern die Gemeinde Interesse an der Ausrichtung hat, müsste eine Rückmeldung bis zum 11.10.2021 über den Landkreis erfolgen. Die Gemeindevertretung lehnt dieses aufgrund der Größe der Gemeinde Loddin ab.

 

Der Straßenbau im Eichenweg und Buchenweg wurde auf Grund von Einsprüchen von Anwohnern unterbrochen. Diese Unterbrechung hat zur Folge das die ursprünglichen Termine wahrscheinlich überschritten werden und die Gesamtfertigstellung in diesem Jahr nicht erfolgen wird. Die Einsprüche, die sich auf den Baum- und Wurzelschutz bezogen, sind geklärt. Das entsprechende Schreiben von Frau Schultz vom Sachgebiet Naturschutz liegt vor. Bezüglich der Überbauung von gemeindeeigenem Flächen bestand Klärungsbedarf. Die Grundstückseigentümer der Flurstücke 37, Flur 1 - Familie Palmer und Flurstück 36, Flur 1 Herr Drewniok sind durch das Amt aufzufordern die Einfriedung ihrer Grundstücke zurückzubauen.

Als Alternative können die entsprechenden Flächen gepachtet oder von der Gemeinde gekauft werden. Für die Rückantwort ist eine Frist von 14 Tagen zu geben.

 

 

Frau Schäfer geht auf die gemeinsame Anerkennung Kurkarte ein.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1792&TOLFDNR=19722&selfaction=print