26.08.2021 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet, dass das Gemeindegrillfest eine gute Resonanz in der Gemeinde gefunden hat und viele zufriedene Gäste anwesend waren.

Er dankt der Freiwilligen Feuerwehr, dem Sozialausschuss und dem Team des Restaurant Remise.

 

Das Corona-Testzentrum mit den Standorten Stolpe und Usedom, zuletzt 4 Tage pro Woche (April-Juli) wurde unter Trägerschaft des Amtes ausgebaut und gut genutzt. Nach Eröffnung der Impfzentren nahm die Nutzung durch die Bürger allerdings ab.

 

Zum Baufortschritt der Schlosssanierung berichtet Herr Beitz, dass es keine Sommeröffnung geben werde. Die Bauarbeiten werden durchgängig geführt.

Erfreulich sei aber, dass der Meisterkurs des Usedomer Musikfestivals trotzdem stattfinden kann, die Konzerte finden im Zelt auf der hinteren Schlosswiese statt. Der Unterricht in den sanierten Räumen des Obergeschosses.

 

 

Frau Batzdorf betritt um 19.38 Uhr den Sitzungssaal. Folglich sind 6 von 7 Gemeindevertretern anwesend.

 

 

Zu den Restarbeiten 1. Teilabschnitt, die Sanierungsarbeiten im Gelben Salon sind abgeschlossen, die Malerarbeiten an der Verbindungstür zum Speisesaal stehen noch aus.

Die Nische des gräflichen Speisesaals wird von der Restauratorin wiederhergestellt, anschließend kann gemalert werden

 

Zum Teilabschnitt 2 – der Rote Salon inklusive Küchenumbau sind fertiggestellt. Der Grüne Salon wird aktuell final tapeziert.

 

Leider ist unerwartet die Sanierung des Saaldaches dazugekommen. Feuchte Wände im ehem. gräfl. Speisesaal, haben den Bürgermeister dazu gezwungen, eine Eilentscheidung zu treffen, da kurzfristiger Handlungsbedarf bestand.

 

 

Zum Brandschutz im Schloss – der geplante Anbau erfordert die Überarbeitung des Konzeptes. Die Kapazitätsgrenze der Niederdrucklöschanlage ist bereits jetzt erreicht und entspricht nicht mehr den aktuellen Regeln der Technik.

 

Zum Teilabschnitt 3 läuft die Ausschreibung für die Sanierung der Halle. Die Bibliothek und Wiederherstellung des Kamins folgen in dieser Woche.

 

Der zeitliche Ablauf auf der Baustelle ist nicht zufriedenstellend, so der Bürgermeister. Die Koordination der Firmen muss optimiert werden!

 

Die Brandschutzfragen zum Anbau sind geklärt und so kann eine zeitnahe Tiefbau-Ausschreibung erfolgen.

 

Die Wiedereröffnung der Grünschnittannahme (Öffnung zweimal im Monat) zeigt, dass die Auslastung und der Bedarf groß sind.

 

Der Funkturm wurde endlich per Richtfunkanbindung über Mönkebude in Betrieb genommen. Erfreulich sei, dass Vodafone die Mitnutzung des Mastes plant und einen eigenen Stromanschluss beantragt hat. Weitere Anbieter seien dem Bürgermeister jedoch nicht bekannt.

 

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1788&TOLFDNR=19428&selfaction=print