31.08.2021 - 9 Beratung zur Nutzung Seebrücke

Reduzieren

Wortprotokoll

Fazit zu den ersten Nutzungsmonaten der Seebrücke. Sie wird von zahlreichen Gästen besucht und sehr gut angenommen. Die Sitzlandschaft ist gefüllt von Menschen, die schöne Abende dort verbringen. Erste Konzerte wurden durchgeführt, diese sind jedoch stark wetterabhängig. Jeden Mittwoch, 16 Uhr, werden auf Wunsch der Gäste die Glocken im Glockenturm geläutet.

 

Leider mussten wir schon die ersten Mutproben am Glockenturm verzeichnen. (junge) Leute klettern am Glockenturm nach oben und läuten manuell die Glocken. Fahrradfahrer fahren auf der Seebrücke entlang.

 

Der Händler auf der Seebrücke ist spät, aber gut in die Saison gestartet. Im September beginnen die letzten Restarbeiten an der Seebrücke. Schifffahrten mit Beginn Seebrücke werden sehr gut angenommen.

 

Über den Winter muss jetzt eine Seebrückennutzungsordnung geschrieben werden, um offene Fragen und Handlungen wie Angeln, Heiraten, Kosten Schiffsanleger etc., final zu klären.

 

Viele Kleinigkeiten sind noch abzuarbeiten:

                      Absperrungen Anleger

                      Aschenbecher

                      Windschutz

                      Info-Schilder

                      Sichtmarkierungen, wo befindet sich die Insel Oie…etc.

                      Digitaler Bildschirm

                      Internet

                      U.v.m.

Die Ausschussmitglieder fragen, ob noch ein Eröffnungsfest geplant ist. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist dies aktuell nicht durchführbar.

 

Weiterhin fragen die Ausschussmitglieder, ob der Usedom-Aufsteller stehen bleibt. Dies verneint Frau Riethdorf. Der Aufsteller wandert in den Bernsteinbädern. Die Ausschussmitglieder wünschen sich weiterhin einen Aufsteller mit               der Aufschrift Koserow oder Usedom. Frau Riethdorf prüft.

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1768&TOLFDNR=19552&selfaction=print