16.08.2021 - 11 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Bellinger berichtet, dass es die UsedomRad GmbH geschafft hat, für die Insel Usedom ein sehr interessantes Projekt auf die Beine zu stellen.

Das eigentlich unglaubliche ist dann auch noch eingetreten.

Bund und Land gemeinsam haben befunden, dass es sich um ein außerordentlich gutes und durchdachtes Projekt handelt. Sie haben der Förderung des Projektes unter der Maßgabe zugestimmt, dass die Firma ausgesuchte Achterlandgemeinden in das Projekt einbinden, um den Einwohnern, egal ob alt oder jung, das Angebot zu machen, zu extrem guten Bedingungen das supermoderne Online Pedelec System nutzen zu können um einen der Busse am Knotenpunkt Gasthaus Klein zu erreichen.

Damit die Möglichkeit eröffnet, deutlich öfter den Anschluss an den ÖPNV zu finden. Die UsedomRad GmbH hat sehr genau überlegt, dass es möglich sein muss, dass die natürlich in großer Zahl gewollten touristischen Nutzer des Systems die Kostenvergünstigung der Einwohner mit ihrem Fahrentgelt mittragen.

Im Ergebnis natürlich vor dem Hintergrund, nicht nur den Einwohnern einen spürbaren Mehrwert zu geben, sondern auch den Gemeinden sagen zu können, dass sie außer des Umstandes der Firma einen notwendigen Stationsplatz zur Verfügung zu stellen mit keinen Kosten belastet werden.

 

Es haben sich einige Unternehmen gefunden, die speziell dieses Projekt finanziell unterstützen werden,

  • Die Seetel Hotelgruppe mit Herrn Rolf Steinhoff, Eigentümer
  • Die Stolz Kaufhauskette mit Martin Stolz, Eigentümer
  • Die Energie Vorpommern mit Herrn Udo Arndt, Geschäftsführer
  • Der 80ies80ies Radiosender mit Robert Weber, Geschäftsführer

um den Erfolg des Projektes zusammen mit Bund, Land und uns abzusichern.

 

 

Er bittet die Gemeinde deshalb, um einen Platz in der Gemeinde zur Aufstellung solcher Stationen und diese dann auch den Einwohnern zu empfehlen.

Bei Zustimmung würde er einen Gestattungsvertrag ausfertigen.

 

Ein Problem in der Gemeinde Mellenthin sei, dass die Klassikstation am Wasserschloss nur von Urlaubern der Anlage genutzt werden kann und nicht von anderen Personen. Dieses sei für alle ein großer Nachteil.

 

Die Bürgermeisterin erklärt, dass sich die Gemeinde über einen genauen Standort im nichtöffentlichen Teil beraten werde. Die Information wird Herrn Bellinger dann schriftlich ergehen.