16.08.2021 - 4 Bericht der Bürgermeisterin
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Mellenthin
- Datum:
- Mo., 16.08.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Bürgermeisterin berichtet, dass am 10. Juni eine Besichtigung an der Bundesstraße 110 und 111 stattfand. Hier soll ein Fußgängerweg für die Schulkinder die nach Ahlbeck fahren, für mehr Sicherheit sorgen. Herr Klein als Waldbesitzer hat der Gemeinde seine Zustimmung erteilt. Dieses Vorhaben konnte gemeinsam mit dem Straßenbauamt am 05.08.2021 fertiggestellt werden. Frau Schröder dankt allen Beteiligten für die Realisierung.
Mit Herrn Knüppel sind die Arbeiten gut angelaufen. Die monatlichen Beratungen finden statt. Die Auflagen für die drei Spielplätze wurden abgearbeitet und sämtliche Mäharbeiten in den Ortsteilen durchgeführt.
Die Mauer am Schlossgraben wurde durch Herrn Knüppel gesichert. Zur Zeit gibt es aus Kostengründen keine Möglichkeit die Mauer wieder aufzubauen.
Der Töpfermarkt in Morgenitz wurde nach vorheriger Absprache von der Gemeinde, dem Ordnungsamt und dem Angelverein unterstützt. In diesem Jahr gab es bis auf kleine Verstöße beim Parken, keine weiteren Probleme.
Der Parkautomat am Schloss war leider im Juli zweimal defekt und somit sind die Einnahmen von zwei Tagen verloren gegangen. Vom 14.06. bis 13.08. konnten 10.867,15 Euro eingenommen werden.
Leider müssen sich die Mitarbeiter des Öfteren bei der Kontrolle beschimpfen lassen.
Die Papierkörbe hat die Bürgermeisterin durch Herrn Knüppel entfernen lassen. Diese mussten mehrmals am Tag geleert werden, da die Besucher ständig ihren Müll hier entleert haben. Jetzt ist Ruhe und keiner vermisst die Papierkörbe.
Im baulichen Bereich ist die Gemeinde noch nicht viel weitergekommen.
Das Gemeinschaftshaus in Morgenitz ist noch nicht fertiggestellt. Es fehlt noch die Küche, die schon im Juni geliefert werden sollte und die Außenanlage muss noch gestaltet werden. Eine Übergabe wird erst nach Fertigstellung aller Bereiche erfolgen.
Das Dach der Trauerhalle in Mellenthin neu einzudecken, sollte jetzt im August erfolgen. Frau Schröder hofft, dass der Termin eingehalten wird.
Die Arbeiten im Gemeindebüro Morgenitz sollen im Oktober beginnen. Einen Vertrag hat die Gemeinde mit einer Malerfirma und für die Erneuerung der Fenster erfolgt in diesen Tagen eine Besichtigung und der Einbau soll dann auch im Oktober erfolgen.
Durch die Firma Hannemann aus Usedom wurde der Weg zur Badestelle in Dewichow und der Weg bei der Pension Pinter und ein Teil der Straße im Stolper Postweg fertiggestellt. Die restlichen Arbeiten an der Straße werden im nächsten Jahr erfolgen.
Die Feuerwehr Mellenthin war an zwei Tagen zu Löscheinsätzen im Einsatz. Es brannte am 28.07. der Mähdrescher und ein Feld von Herrn Köster in Dewichow. Am 29.07. brannte ein Feld und der Wald hinter der Deponie in Neppermin. Hier waren die Kameraden der Feuerwehr fast zwei Tage im Einsatz. Insgesamt haben 140 Kameraden beim Löschen geholfen (von Zinnowitz bis Usedom sowie das Festland). Die Feuerwehr Mellenthin war in beiden Fällen schnell vor Ort. Ein Dank an alle Kameraden und man hoffe es zu schaffen, wieder eine eigene Feuerwehr aufzubauen. Zur Zeit bekommen die Kameraden noch Unterstützung aus der Gemeinde Benz.
Am 13. August fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt. Es wurde ein neuer Wehrleiter, sein Stellvertreter und der Schriftführer gewählt. Der bisherige Wehrleiter Herr Zönnchen hat seine Mitgliedschaft in der Feuerwehr Mellenthin beendet.
Da die Gemeinde durch Corona keine Veranstaltungen planen konnte und der Wunsch nach einem Fest in der Gemeinde groß war, hat der Angel- und Wassersportverein diesen Wunsch allen Bürgern der Gemeinde und vielen Gästen erfüllt. Dieses Fest fand am 07.08. am Wasser in Dewichow statt.
Es gabt viel Musik, Kaffee und selbstgebacken Kuchen, Wildschwein am Spieß. Kinderspiele, Kinderschminken. Für die Kinder eine Kutschfahrt mit Herrn Altenau und viele Kinder durften gemeinsam mit der Feuerwehr löschen. Des Weiteren ein Kanonenschuss mal zwischendurch, Wie immer ein Neptunfest, und eine Show aus Berlin, zum Abschluss ein Feuerwerk. Es war bestimmt ein wunderschönes Fest und ohne Zwischenfälle. Vielen Dank an den Angel- und Wassersportverein, die zum zweiten Mal dieses Fest durchgeführt haben.