27.04.2021 - 6 Planung Veranstaltungen 2021
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 27.04.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Riethdorf berichtet über die aktuelle Situation der Kurverwaltung.
Die Corona-Pandemie beeinflusst stark das Geschäft. Aufgrund der fehlenden Einnahmen von Kurtaxe und Parkgebühren und bei gleichbleibenden Ausgaben, ist die Liquidität der Kurverwaltung gefährdet. Fördermöglichkeiten gibt es für die Eigenbetriebe keine. Die laufenden Kosten sind bestmöglich runtergefahren, dennoch ist eine gewisse touristische Infrastruktur aufrecht zu erhalten. Folgende Investitionen wurden vorerst verschoben:
•Einrichtung von 2 neuen Büroräumen in der zweiten Etage der Kurverwaltung
•Neubau Toiletten am Strandabgang 6A und 6B, Bauanträge wurden aber gestellt bzw. vorbereitet
•Pergolen nur im Bereich Seebrücke beauftragt
•Planung Kurplatz - europaweite Ausschreibung wird vorbereitet
Jeweils knapp 90% der Jahreskurkarten und der Fremdenverkehrsabgabe wurden eingenommen. Gefahr bei einem länger anhaltenden Lockdown, dass die Vermieter die Gelder zurückfordern werden (insbesondere die Jahreskurkarte). Knapp 80.000 Euro konnten generiert werden.
Da parallel auch die hohen Kosten des Seebrücken-Baus auflaufen und es noch nicht geklärt ist, wann die Fördermittel ausgezahlt werden, bittet Frau Riethdorf um eine Erhöhung des Kassenkredites. Die Zinsen belaufen sich auf lediglich 0,25%.
Seit Mitte April befindet sich zusätzlich ein Impfzentrum in den Veranstaltungsräumen der Kurverwaltung. Die Finanzierung dessen ist noch völlig offen. Es muss täglich gereinigt werden sowie 2 Personen Personal für den Einlass gestellt werden. Des Weiteren zahlreiche Kopien vorgenommen und Büromaterial gestellt werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 37.000 Euro, sollte das Impfzentrum wie geplant, 12 Wochen vor Ort sein.
Die Mitarbeiter in der Kurverwaltung haben die Saison bestmöglich vorbereitet. Sollte der Lockdown noch länger andauern, sind keine Aufgaben mehr durchzuführen. Die Frage stellt sich daher, ob Kurzarbeit beantragt werden sollte, ausschließlich für die Mitarbeiter der Touristinformation. Bauhof ist davon nicht betroffen. Das Einsparpotenzial würde bei 5.000 Euro pro Monat liegen.
Frau Becker wurde im Juni 2020 als Schwangerschaftsvertretung für Frau Grimm eingestellt. Sie hat sich sehr gut in das Team integriert und macht eine tolle Arbeit. Im Haushaltsplan wurde sie bereits für das gesamte Jahr mit Personalkosten eingeplant. Frau Riethdorf würde um eine Entfristung bitten (35h/Woche).
Die Veranstaltungsabteilung hat sich über die Umsetzung von verschiedenen Veranstaltungsformaten Gedanken gemacht. Es entstand die Idee von Digitalkonzerten, die auf youtube und anderen Plattformen gestreamt werden könnten. Verschiedene Bands würden an verschiedenen Location in Koserow musizieren und per Video festgehalten werden. Kostengröße: ca. 10.000 Euro
Ebenfalls wurde geprüft, was die Einzäunung des Kurplatzes mittels Bauzäunen kosten würde. Es bedarf ca. 32 Bauzäune. Zusätzlich muss Personal gestellt werden, die die Eingänge bewachen bei Konzerten. Zu den Bauzäunen werden außerdem Sichtschutzbanner benötigt. Kostenfaktor nur für die Bauzäune und Banner: ca. 3.000 Euro
Beschlussempfehlung Kosten Impfzentrum:
Der Betriebsausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, die Kosten für das Impfzentrum vom Landkreis einzufordern. Man erwartet eine vollständige Erstattung der Lohn- sowie Verbrauchskosten.
Abstimmung: 9x Zustimmung, einstimmig.
Beschlussempfehlung Erhöhung Kassenkredit:
Der Betriebsausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, den Kassenkredit für den Eigenbetrieb von derzeit 3 Mio Euro auf 3,5 Mio Euro zu erhöhen.
Abstimmung: 9x Zustimmung, einstimmig.
Beschlussempfehlung Entfristung Frau Becker:
Der Betriebsausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, die Mitarbeiterin Frau Becker zu entfristen. Gute Mitarbeiter sind auf dem Arbeitsmarkt schwer zu finden und sollten daher gehalten werden.
Abstimmung: 9x Zustimmung, einstimmig
Beschlussempfehlung Kurzarbeit Kurverwaltung:
Der Betriebsausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung zu beschließen, dass der Eigenbetrieb für die Mitarbeiter Kurzarbeit ab Mai 2021 anzeigt. Wenn Arbeit vorhanden ist oder die Saison schneller wieder startet, muss die Kurzarbeit nicht durchgeführt werden bzw. sofort abgebrochen werden.
Abstimmung: 9xZustimmung, einstimmig
Beschluss Digitalkonzerte:
Der Betriebsausschuss beschließt, dass keine Digitalkonzepte durchgeführt werden sollen. Die Zielgruppe und die Gäste des Ortes passen nicht zu diesem Angebot. Die Kurverwaltung soll sich wieder auf die Straßenmusik konzentrieren als Alternative zum klassischen Kurkonzert.
Abstimmung: 9x Zustimmung, einstimmig