31.05.2021 - 4 Bericht der Bürgermeisterin
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Mellenthin
- Datum:
- Mo., 31.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Bürgermeisterin berichtet, dass alle Vorhaben, die die Gemeinde im Haushaltsplan für 2021 beschlossen hat, auch in Mellenthin nur langsam voran gehen.
Wichtige Vorhaben sind: Fertigstellung des Gemeinschaftshauses in Morgenitz.
Herr Martens nimmt alle 14 Tage an Bauberatungen teil und wird hierzu noch Ausführungen geben.
Des Weiteren soll das Dach der Trauerhalle in Mellenthin neu eingedeckt werden. Baubeginn hier, leider erst im August.
Das Gemeindebüro in Morgenitz soll neue Fenster erhalten und Maler- und Fußbodenarbeiten müssen durchgeführt werden.
Der Feuerlöschteich in Morgenitz soll in diesem Jahr fertiggestellt werden. Beratungen fanden vor Ort am 18.03. und 19.03. in Morgenitz statt.
Das Feuerwehrgebäude in Mellenthin soll einen neuen Außenanstrich bekommen, alle Innenarbeiten haben die Kameraden der Feuerwehr selbst vorgenommen.
Durch eine großzügige Spende konnte die Feuerwehr neue Tische und Stühle erhalten.
Ein weiteres Vorhaben in diesem Jahr ist, die neue Einzäunung des Spielplatzes in Mellenthin und ein Tor auf dem Spielplatz in Morgenitz, um für die Sicherheit der Kinder zu schaffen.
Bis auf das Trampolin in Mellenthin und Dewichow, sind alle Spielgeräte aufgestellt.
Eine Veränderung gibt es auch beim Hausmeisterservice.
Am 29.03. habe die Bürgermeisterin nach langer Zeit ein Gespräch mit Herrn Köster führen können.
Dieser hat erklärt, dass er die Arbeiten nicht mehr mit zwei Personen schaffen kann und er den Vertrag zum 01.09.2021 kündigen wird.
Der Vertrag kann monatlich von beiden Seiten gekündigt werden.
Die Aufgaben, die bisher noch nicht erledigt wurden, wollte Herr Köster noch bis zum 01.09.2021 erledigen und man sei so auseinander gegangen.
Dann hat Herr Köster die Kündigung am 05.04. zum 01.05. im Amt abgegeben. Frau Schröder hat alle Gemeindevertreter informiert und es wurde so im Amt über eine kurzfristige Lösung gesprochen.
Anwesend waren: Herr Wellitz, Frau Radünzel, Herr Martens und die Bürgermeisterin.
Man hätte sich nun für Herrn Knüppel entschieden, da er ja schon lange mit Herrn Köster zusammengearbeitet hat. Am 20.04.2021 wurde der Vertrag geschlossen. Der Vertrag ist auch weiterhin monatlich kündbar. Es erfolgt jetzt monatlich eine Beratung zum Stand der Vorhaben.
Am 07.05. wurde der Bücherschrank in Dewichow aufgestellt. Herr Otto hat auch gleich viele Bücher zum Lesen eingeräumt.
Am 25.05. gab es einen Termin in Morgenitz, um eine Lösung für die Straße vor dem Gemeinschaftshaus zu finden. Da die Straße sehr schmal ist, würde es bei jedem Regen die Fassade beschmutzen. Auch hierfür werden finanzielle Mittel bereitstehen.
Am 27.05. fand eine Beratung im Feuerwehrgebäude zur Brandschutzbedarfsplanung statt, diese Bedarfsermittlung fand für alle Wehren im Amt statt.
Im Anschluss an den Bericht der Bürgermeisterin informiert Herr Martens über den Baustand des Gemeinschaftshauses.