29.03.2021 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Sozialausschuss – Herr Helmer:

Herr Helmer teilt mit, dass eine Sanierung der Fassade und der Dächer des Geltinger Weg 1-3 stattfinden soll. Zuerst sollen die Nummern 1 und 3 ab den 20.05.2021 saniert werden und die Nummer 2 solle dann im Herbst 2021 oder im Frühjahr 2022 folgen. 

Des Weiteren hat sich die Praktikantin der Schulsozialarbeiterin vorgestellt.

 

Betriebsausschuss – Herr Wellnitz:

Herr Wellnitz informiert, dass bezüglich der Umgestaltung des Kurplatzes, dass Landesförderinstitut einer Förderung dieser Maßnahme zugestimmt hätte.

Damit sei das Vorhaben förderfähig. Herr Wellnitz erinnert daran, dass das Angebot europaweit ausgeschrieben werden müsse.

Des Weiteren hat der Ausschuss über die eingegangenen Angebote zur Versorgung des Brückenkopfs der Seebrücke beraten.

Zudem informierte die Kurverwaltung über die Planung der Sommerfeste. Alle Veranstaltungen seien bereits geplant, es soll aber noch abgewartet werden, wie sich die momentane Situation entwickelt.

Weiterhin hat die Kurverwaltung darauf aufmerksam gemacht, dass dieses Jahr die Gemeinde Koserow 175 Jahre den Status Seebad besitzt.

Herr Wellnitz teilt mit, dass die Familie Schnapp mit den Ortswanderungen aufhört. Die Gemeinde sucht nun Nachfolger für diese Aufgabe.

Die Kurverwaltung hat mit den Renovierungsarbeiten der Büros ausgesetzt.

Herr Wellnitz teilt mit, dass die Pergolen am Seebrückenvorplatz ebenfalls saniert werden.

Der Weg zur Seebrücke am Vorplatz zu den Fischern wurde bereits fertiggestellt.

Der Ausschuss hat sich dafür ausgesprochen die Bescheide bezüglich der Kurtaxe und der Fremdenverkehrsabgabe zu verschicken. Falls jemand dies nicht finanziell leisten könne, werden man eine Einzelfallentscheidung treffen.

Vor einiger Zeit stellte eine Firma die Anfrage eine Modelleisenbahn auf dem Förster-Schrödter-Parkplatz aufbauen und fahren zu lassen. Diese soll nun kurz nach Ostern dort aufgebaut werden.

Zudem soll ein neuer Platz für Strandkörbe an der Treppe entstehen.

Der Vertrag dazu wurde bereits unterschrieben.

 

Herr König teilt mit, dass die Bescheide der Kurverwaltung bereits verschickt wurden und die Telefone „heiß“ klingeln.

Bezüglich der Seebrücke gab es letzte Woche eine Bauberatung. Der zögerliche Baufortschritt wurde thematisiert und Unmut darüber geäußert.

Am Ostersonntag soll die Glocke das erste Mal zum Gottesdienst läuten.

Des Weiteren habe die Sanierung des Seebrückenvorplatzes schon begonnen, die Zuwegung soll nächste Woche folgen.

 

Bezüglich des Schulneubaus und VGV-Verfahren hat die Fa. Dreischmeier den Auftrag erhalten. Ein Fördermittelantrag wurde bereits gestellt. Nun kam die Mitteilung, dass der dafür vorgesehene Fördermitteltopf keine finanziellen Mittel mehr aufweist. Diesbezüglich wurden viele Politiker angeschrieben um darauf aufmerksam zu machen, dass dieses Projekt nicht ohne Fördermittel umzusetzen sei. Der einzige Politiker sei Philipp Amthor gewesen, der auf den „Hilferuf“ der Gemeinde reagiert hätte. Ein Treffen wird nächste Woche erfolgen.

 

Des Weiteren fällt der Subbotnik auf Grund von Corona wieder aus. Bei vorhandenem Interesse, kann selbst etwas unternommen werden. Müllsäcke sind in der Kurverwaltung vorrätig und können sich dort abgeholt werden.

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1705&TOLFDNR=18296&selfaction=print