21.04.2021 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Wendlandt berichtet, dass die Straßenbeleuchtung in Kutzow repariert worden sei. Die Neuinstallation in der Scheerstraße allerdings noch nicht.

 

Zum Glasfaserausbau in der Gemeinde gäbe es leider keine neuen Erkenntnisse.

 

Die Wohnung über der Feuerwehr (Mieter Powils) musste aufgebrochen werden, weil der Mieter plötzlich verstorben sei. Die Wohnung muss nun grundlegend saniert werden. Nach Schätzung des Bürgermeisters belaufen sich die Kosten auf circa 25.000 €.

 

Weiter hätte der Bürgermeister Rücksprache mit dem Hausmeisterservice Schiefelbein, zwecks der Bewässerung Pflanzen auf dem Rondell gehalten. Herr Schiefelbein wird sich dem Problem annehmen. Nichtsdestotrotz bedarf das Rondell einer intensiven Pflege.

 

 

Am 23.03.2021 fand an der Schule die zweimal jährlich stattfindende mobile Schadstoffsammlung statt. Durch den Entsorger wurden allerdings nur die befüllten Eimer mitgenommen. Die leeren Farbeimer müssen nun durch die Gemeinde selbst entsorgt werden. Kritisch sei, dass immer mehr Eimer dort abgestellt werden. Hier hätte Herr Wendlandt bereits die Eimer in der Garage zwischengelagert. Er bittet Herrn Krüger hier eine Lösung zu finden.

 

Der Schaukasten wird demnächst durch die Firma Nickel mit einer Informationskarte bestückt.

 

Die in der letzten Gemeindevertretersitzung beschlossene Baumpflege in der Lindenstraße wurde leider zu spät beauftragt. Nun wird hierfür im Herbst der Auftrag ausgelöst.

 

Aktuell wäre der Bürgermeister durch Herrn Kellermann angesprochen worden. Ihm ginge es noch einmal um den Hausbau in Kutzow. Hier hätte die Gemeindevertretung das gemeindliche Einvernehmen einstimmig erteilt. Der Landkreis hat dieses jedoch ersetzt und den Bauantrag in vorgelegter Form abgelehnt.

 

Herr Wendlandt unterrichtet die Gemeindevertreter darüber, dass er den Vertrag für die Nutzung eines Pools zur Auffüllung der Druckluftflaschen unterzeichnet hätte. Hierzu hätte er aber vorher Rücksprache mit dem Amt und der Feuerwehr, zwecks der Kosten für Überprüfungen und ähnliches gehalten. Bei Problemen könne der Vertrag mit einer Kündigungsfrist von einem halben Jahr aufgehoben werden.

 

Erfreulich sei, dass drei neue Kameraden in die Wehr eingetreten sind. Ebenso noch ein Wechsel aus der Gemeinde Stolpe. Diese benötigen für die Grundausbildung auch noch die entsprechende Kleidung. Hier muss noch einmal Rücksprache gehalten werden.