22.02.2021 - 13 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Nicole Zimmermann erklärt den Sachstand zur Errichtung eines Wohngebäudes im Sinne des Dauerwohnens in der Gemarkg. Dewichow, Flur 1, Flst. 121. Die Antragstellerin beabsichtigt, Gemeindebürger zu werden und sich mit ihrer Familie auf dem elterlichen Grundstück niederzulassen.

Das Vorhaben befindet sich im Außenbereich und der Flächennutzungsplan weist eine Fläche für die Landwirtschaft aus. Diese Vorzeichen könnten das Genehmigungsverfahren aus planungsrechtlicher Sicht erschweren, da der Flächennutzungsplan als öffentlicher Belang das Vorhaben blockieren könnte. Die Erschließung ist gesichert.

Dennoch: Eine weitere Bebauung der umliegenden Flurstücke ist aufgrund der Zuschnitte und der aktuellen Nutzungen künftig nicht zu erwarten und das beplante Flurstück ist seit geraumer Zeit bebaut und genutzt. Zudem wird hier auf dem elterlichen Grundstück ein Mehrgenerationenprojekt realisiert, was zur Stabilisierung der Sozialstruktur der Gemeinde Mellenthin beiträgt und den langfristigen Bestand sichert.

Die Bürgermeisterin erklärt, dass die Gemeinde bereits in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung das gemeindliche Einvernehmen erteilt hätte. Dieses jedoch durch den Landkreis ersetzt worden sei.

Es bestehen nun zwei Möglichkeiten für die Antragstellerin. Zum ersten Anbau an das bestehende elterliche Wohnhaus oder ein Genehmigungsverfahren zur Aufnahme in den Innenbereich einleiten.

Sie bittet die Antragstellerin sich mit dem Bauamt in Verbindung zu setzen.

 

Der Wehrführer Herr Zönnchen sieht enorme Probleme aufgrund der derzeitigen Situation. Es finden zurzeit keine Weiterbildungsmöglichkeiten statt. Wie soll es weiter gehen mit der Feuerwehr? Ihm und anderen Kameraden fehlen noch wichtige Ausbildungen zur Einsatzfähigkeit der Wehr. Der letzte Dienstabend hat am 25.11.2020 stattgefunden. Im Notfall seien die Kameraden nicht ausgebildet, dann steht der Wehrführer mit einem Bein im Gefängnis. Die Anschaffung eines hierfür geeigneten Computerprograms wurde aufgrund der nicht eingeplanten Kosten abgelehnt.

Die Bürgermeisterin erklärt noch einmal den Sachstand zur Haushaltsplanung. Weiter wird das Amt das Gespräch mit Herrn Zönnchen zum Sachstand suchen.