21.10.2020 - 7 Beratung zum Projekt "Barrierefreie Beachbar"

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hadem stellt die Idee einer barrierefreien Beachbar vor. In dieser Beachbar können sowohl Gäste mit Handicap Speisen und Getränke zu sich nehmen sowie Mitarbeiter mit Handicap diese servieren und zubereiten. Er legt hierbei großen Wert auf               regionale Speisen und möchte mit Partnern von Usedom und Umgebung eng zusammenarbeiten. Außerdem gibt es Ideen für Healthy Food, vegane und vegetarische Speisen.

 

Die Strandbar soll täglich bis in die Abendstunden geöffnet sein. WLan soll angeboten werden, EC-/Kartenanzahlung ebenso. Ziel ist es, am Strand zu bedienen. Als weiterer Service sollen noch Aufbewahrungsboxen angeboten werden.

 

Auf Nachfrage berichtet Herr Hadem, dass er noch keine Erfahrungen hat, eine Beachbar selbst zu betreiben. Als Unternehmensberater hat er aber mehrere Gastronomen bereits beraten. Ihm ist bewusst, dass die Beachbar relativ schnell sturmsicher gemacht werden muss. Er benötigt eine Fläche von ca. 50m² und unbedingt barrierefreie Zugänge. Zum Stalu hat er bisher keinen Kontakt aufgenommen. Für die Ver- und Entsorgung               benötigt er Strom, sowie Frisch- und Abwasseranschlüsse. Diese sind in Koserow nicht möglich, daher macht er sich hierzu alternative Ideen. Wenn die öffentlichen Toiletten den Öffnungszeiten der Bar angepasst werden würden, ist er gern gewillt, sich an den Reinigungskosten zu beteiligen. Die Ausschussmitglieder sprechen an, dass es aktuell bestehende Verträge mit der mobilen Strandversorgung gibt. Diese müssen geprüft werden, da sie eine zusätzliche gastronomische Versorgung am Strand ausschließen. Wenn die Zustimmung erteilt wird, wäre die Beachbar bis 2021 realisierbar, so Herr Hadem.

 

Die Beratung zu diesem Projekt findet im geschlossenen Teil statt.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage