30.11.2020 - 4 Bericht der Bürgermeisterin

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Bürgermeisterin berichtet über den derzeitigen Stand im Amt während der andauernden Corona-Zeit.

Sitzungen der Gemeindevertretung oder Ausschüsse sind weiterhin entsprechend der aktuellen Corona-Lockerungsverordnung M-V möglich. Es müssen größere Räume zur Verfügung stehen, wo der Abstand eingehalten werden kann. Das Amt kann für Bürger in dringenden Fällen aufgesucht werden. Ein Termin muss vorher eingeholt werden. Frau Schröder selbst fahre jeden Dienstag zum Amt und erledige alle Termine.

 

Bisher konnten auch leider in den Räumen keine Veranstaltungen der Gemeinde durchgeführt werden. Die Seniorenweihnachtsfeier muss leider auch ausfallen. Eine Zusammenkunft mit unseren Rentnern wird aber nach einer Lockerung sofort nachgeholt werden.

 

Der Hausmeisterservice kommt mit den noch zu erledigenden Aufgaben gut voran. Die Umsetzung der Bushaltestelle in Morgenitz wird in dieser Woche fertig gestellt. Auch das Kinderkarusell für die Kleinen wird noch aufgestellt.

In Dewichow ist die Badestelle, der Hafen und der Spielplatz sehr schön gestaltet worden. Da Frau Schröder bei Herrn Köster immer die Stundenzahl im Auge behalten muss, zieht sich machne Aufgabe ein bisschen in die Länge.

 

Am 02. Oktober, wurden durch die Feuerwehr die Sträucher und Äste verbrannt. Es haben Einwohner aus Mellenthin, Morgenitz und Dewichow teilgenommen. Die Bürgermeisterin hat festgestellt, dass ein Miteinander der Ortsteile das Zusammenhalten stärkt.

 

Am 19.10.2020 fand eine Beratung zur Kreisstraße in Richtung Krienke und Dewichow statt. Mit anwesend war der Stellvertreter Herr Martens, vom Amt Frau Radünzel und Mitarbeiter vom Straßenverkehrsamt. Die Ecke vor dem Gehöft Matthäus konnte nach kurzer Zeit verändert werden, die Geschwindigkeit wird weiterhin bei 50 km/h bleiben. Von der alten Feuerwehr bis zum Block wird zurzeit eine Veränderung vorgenommen, da die Straßenschäden doch erheblich sind.

Die Kreisstraßen werden keine 30er-Zone bekommen und die Mellenthiner Gemeindestraße wird die 50 km/h beibehalten.

Was die Gemeindevertretung einem Jahr erreicht habe, ist die Einbahnstraßenregelung Richtung Schloss. Die Schilder wurden am 11.11.2020 aufgestellt und von der Polizei und dem Straßenverkehrsamt abgenommen. Die Polizei wird Kontrollen vornehmen.

 

Am 14.11.2020 wurde mit vielen Helfern laub geharkt rund um den Spielplatz, um die Kirche, die Bushaltestelle und den Platz bei der Rettungswache. Für den Abtransport sorgten, Herr Bremer, Herr Fidora, Herr Beise und Herr Riemer. Die Versorgung erfolgte durch Herrn Zönnchen und für Kuchen hatte Frau Ortrun Beise und Frau Mandy Lettow gesorgt. Ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer.

 

Zum Schluss berichtet Frau Schröder zum Umbau der Alten Feuerwehr in Morgenitz.

An den Bauberatungen alle 14 Tage nimmt ihr Stellvertreter Herr Martens teil. Zum Bauablauf berichtet Herrn Martens.

 

 

Herr Martens berichtet, dass der Baustand der Feuerwehr jetzt gut laufe. Das Dach ist fertig, die Fassade ist einmal geputzt. Wenn das Wetter besser wird erfolgt der „Endputz. Weiter ist der Estrich drin, ebenso wie die Elektroinstallationen. Auf der Rückseite des Gebäudes wurden falsche Scheiben verbaut, diese werden getauscht. Die Kosten hierfür übernimmt das Planungsbüro. Der Trockenbau wird wahrscheinlich erst im nächsten Jahr erfolgen.

Er berichtet weiter, dass, wo die Küche geplant ist, zwei Balken nass seien. Hier müsse eine Begutachtung erfolgen.