28.10.2020 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet, dass ein Ast aus einer Kastanie in der Kutzower Straße eine Straßenlampe und den Zaun und Unterstand auf dem Grundstück der Familie Werth zerstört hat. Der Schaden wurde bereits der Versicherung gemeldet. Bedenklich sei, dass an diesem Tag kein Sturm war.

 

Herr Wendlandt erfragt, ob die zweite Lampe im Scheerweg installiert werden soll. Dieses wird seitens der Gemeindevertreter befürwortet.

 

Das Gutachten für die Lindenstraße, um eine Förderung zu erhalten, kann aus Sicht des Bürgermeisters nicht getragen werden. Diese stehen in keinem Verhältnis und ob ein Förderanspruch wirklich zuträfe, wisse man bis jetzt auch nicht.

Vorschlag des Bürgermeisters - im nächsten Jahr Geld einstellen und dann die Maßnahme zur Entästung der Bäume alleine finanzieren. Dieses wird befürwortet, Angebote sollen eingeholt werden.

 

Der mehrfach besprochene Wasseranschluss für das Blumendreieck wäre grundsätzlich möglich, so der Bürgermeister. Die Kosten hierfür müssen beachtet werden. Es folgt eine Diskussion. Mit dem Hausmeisterservice soll Rücksprache gehalten werden, ob dieser die Bewässerung der Pflanzen übernehmen könne.

 

Zur Erhöhung der Auftrittsfläche an der Bushaltestelle hätte gestern ein Termin mit Firma Scheffler stattgefunden. Über die Wintermonate solle die Leistung erfolgen.

 

Die Planung der Feuerwehreinfahrt wird heute offiziell mittels Beschluss beauftragt.

 

Der in der letzten Sitzung zurückgestellte Bauantrag der Bonava GmbH hätte aus Sicht des Landkreises nicht die Gemeinde entscheiden dürfen. Es handelt sich hier um eine Angelegenheit des Landkreises und nicht des Amtes bzw. der Gemeinde. Man müsse nun abwarten, was hier entschieden wird. Die Vorgehensweise treffe auf Unverständnis, wenn ein Ernstfall auftritt, wird der oder ein Verantwortlicher gesucht!

 

Die Überlegungen zur Seniorenweihnachtsfeier hätten sich nach der eben erlassenen Anordnung des Landrates erledigt.

 

Zu den Malerarbeiten in der Feuerwehr hätte ein Vor-Ort-Termin mit der Firma stattgefunden. Die Firma Horn verzichtet auf den Auftrag. Folglich wird die Firma Kruse die Arbeiten ausführen.

 

Zum Feuerwehrfahrzeug gibt es weiterhin keine Reaktion des Landkreises. Dieses sei einfach nur unverständlich!

 

Erfreulich sei, dass am Radweg nach Garz die Kastenprofile entfernt wurden und zusätzlich noch ein Verweilhäuschen errichtet wurde.

 

Die Ortseingangsschilder für das Fischerdorf wurden geliefert und müssen nun noch korrekt installiert werden.

 

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1558&TOLFDNR=17043&selfaction=print