09.11.2020 - 4 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Koserow
- Datum:
- Mo., 09.11.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr König informiert, dass der Handlauf der Treppe aus statischen Gründen abgelehnt wurde, allerdings dafür der Hundeweg in reduzierter Form genehmigt wurde.
Bezüglich des Schulneubaus wurde das VGV-Verfahren eröffnet. Zurzeit würde eine Berliner Firma die Ausschreibung vorbereiten. Die Bauantragsstellung wäre für das Frühjahr 2021 und der Baubeginn im Herbst 2021 geplant.
Die Fördermittel - voraussichtlich 75 % - werden ebenfalls beantragt. Die restlichen 25 % werden eventuell zur Hälfte durch eine Kofinanzierung gefördert, da der Gemeindehaushalt ausgeglichen ist.
Vor kurzem nahm Herr König an der Schulkonferenz teil. Der Schulbetrieb würde sehr gut laufen und die Kinder und Lehrer wären motiviert.
Der Bildungsstand bei den Kindern würde allerdings ein halbes Jahr zurückliegen.
Erhebliche Probleme gebe es im Bereich der Seebrücke. Herr König teilt mit, dass die Verzinkung des Geländers erhebliche Mängel aufweist. Eine Gutachterin bestätigte, dass der Zinkanteil zu gering sei. Die Gemeinde rechne damit, dass das gesamte Geländer erneuert werden müsse.
Des Weiteren wurde an dem Holz der Seebrücke eine Pilzart festgestellt, der das Holz von innen sehr schnell zersetzt. Die Firma hat den Einbau sofort gestoppt und die betroffenen Bretter werden wieder ausgebaut.
Herr König teilt mit, dass sich die Regierung wieder nicht anders zu helfen weiß, als eine Ausgangssperre und ein Berufsverbot auszusprechen.
Es bleibt interessant wie es weiter geht.
Eine Anti-Corona-Demo fand nun auch zum ersten Mal auf der Insel in Benz statt.
Herr Wellnitz – Betriebsausschuss (21.10.2020):
Die Versorgung am Strand wurde beraten. Es liege ein Antrag für eine geplante Beach-Bar im Bereich der Seebrücke vor. Der Ausschuss befürwortet diesen Antrag, allerdings sei der Standort nicht optimal. Es gebe bestehende Verträge mit anderen Versorgern die eine weitere Versorgung in diesem Bereich ausschließt.
Ein anderer Standort solle dem Antragssteller angeboten werden.
Weiterhin liege ein Antrag für fünf Groß-Veranstaltungen auf dem FKK-Parkplatz vor.
Der Betriebsausschuss konnte drei Termine bestätigen, so Herr Wellnitz. Die anderen beiden Termine werden abgesagt, da es Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen gebe.
Eine zeitliche Begrenzung von 24.00 Uhr wurde ebenfalls festgesetzt.
Alle Genehmigungen für die Veranstaltungen muss der Antragssteller selbst einholen.
Herr Wellnitz informiert, dass im Ausschuss über den Abriss des FKK-Rettungsturmes beraten wurde. Die Ausschussmitglieder denken über eine eventuelle Umnutzung zum Schwalbenturm nach.
Die Kurverwaltung hat festgestellt, dass die Pergolen an der Seebrücke dringend erneuert werden müssen.
Des Weiteren wurde eine Diskussion über die Silvesterproblematik bezüglich der Corona-Pandemie geführt.
Falls der Lock-Down in dieser Zeit aufgehoben wird, könne man das Veranstaltungsgebiet über mehrere Standorte verteilen und somit entzerren.
Dazu bestehe noch Klärungsbedarf, so Herr Wellnitz.
Frau Riethdorf fügt hinzu, dass in der letzten Gemeindevertretersitzung die Änderung der Kurabgabesatzung beschlossen wurde.
Bisher wären zwei Beschwerden eingegangen, allerdings konnten diese Nachfragen geklärt werden.
Herr Helmer – Sozialausschuss:
Herr Helmer informiert über ein Treffen mit der Wohnungsgesellschaft bezüglich der Problematik Parkplätze Geltinger Weg. Der Sozialausschuss spricht sich dafür aus, dass in diesem Bereich drei weitere Parkplätze geschaffen werden, damit jede Wohnung einen Parkplatz zur Verfügung gestellt bekommt.
Ansonsten wären die Wohnungen im Geltinger Weg bis auf eine vergeben.
Herr Helmer bemerkt, dass die Fassaden der drei Häuser dringend saniert werden müssen.
Der Bauausschuss hat nicht getagt.