14.10.2020 - 5 Fragen, Anregungen und Hinweise der Bürger

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Petrikat lobt den Bauhof für die zügige Säuberung des Friedhofes. Die Problematik zur Entfernung der Gräber nach Ablauf der Zeit (bei Erbengemeinschaften) könne er nicht verstehen.

 

Herr Dr. Jikeli kann die Aussage der Kämmerei zum Haushalt 2021, dass das Programm nicht funktioniert, so nicht akzeptieren. Die Stadt müsse schnellstmöglich den Haushalt beschließen.

Frau Kaspereit fügt hinzu, dass Frau Mittelstädt doch bereits im Hauptausschuss den Sachverhalt dargestellt hätte und man nun auf ein neues Programm umstelle. Man hoffe auf zügige Beschlussfassung der Haushalte.

Der Leitende Verwaltungsbeamte hätte in der Bürgermeisterberatung erklärt, dass mit der Programmumstellung bis Jahresende alle Haushalte beschlossen werden sollen.

 

Herr Dr. Jikeli wäre von Eltern der Schule und Kita angesprochen worden, dass für die Essenausgabe in der Schule eine Stundenkraft eingestellt werden sollte und das Essen in der Kita teilweise mangelhaft sei.

Herr Hagemann erklärt, dass der Träger die Volkssolidarität sei, besorgte Eltern sollten sich an die Elternvertretung wenden, damit diese mit dem Träger sprechen. Die Stadt wäre hier außen vor.

 

Herr Voth erklärt, dass der Designer zum Thema Website Usedomer-See-Zentrum“ noch keine Auftragsbestätigung bekommen hat. Nach all der verstrichenen Zeit sei dieses fragwürdig. Der Bürgermeister wird dieses im Amt klären.

 

Frau Nadler bittet den Bürgermeister um ein paar Worte zur Zeitung "Die Aufmacher". Es handelt sich hier um eine Bürgerzeitung, in der Bürger vor Ort berichten. Man wolle die Bürger untereinander wieder ins Gespräch bringen. Es ist ein Projekt der Akademie Schwerin, welches im Westen des Landes schon länger laufe und nun auch im Osten gestartet werden solle, so Herr Storrer. Herr Beitz aus der Gemeinde Stolpe und Herr Kögler aus Rankwitz wären hier wohl auch Initiatoren. 

 

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1553&TOLFDNR=16910&selfaction=print