21.09.2020 - 4 Bericht der Bürgermeisterin
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Mellenthin
- Datum:
- Mo., 21.09.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Als erstes gratuliert die Bürgermeisterin ihrem 1. Stellvertreter, Herrn Martens, zur Eheschließung und wünscht viele schöne und glückliche Jahre.
Seit dem 30.06. dürfen wieder Sprechstunden nach vorheriger Anmeldung im Gemeindebüro stattfinden (wurde bisher 6x in Anspruch genommen).
Am 02. Juli fand die erste Bauberatung in Morgenitz statt. Es wurden alle Betriebe geladen, die an den Umbau beteiligt sind. Das Baugeschehen insgesamt wird vom 1. Stellvertreter während der gesamten Bauphase begleitet. An den Bauberatungen nimmt er ebenfalls regelmäßig teil.
Am 15.07. war offizieller Baubeginn in der alten Feuerwehr Morgenitz. Hier entsteht ein Dorfgemeinschaftshaus. Die Kosten belaufen sich auf ca. 400.000,00 Euro. 10% ist der Eigenanteil der Gemeinde.
Leider mussten bisher auch alle gemeindlichen Veranstaltungen ausfallen. Wie es im letzten Quartal aussieht, könne sie noch nicht sagen.
Die Orgel in der Kirche Mellenthin erklingt wieder. Nach aufwendiger Sanierung erfolgte die Einweihung mit einem Festkonzert am 26. August. Es waren viele Gäste geladen.
Am 19.08. fand in Loddin eine Beratung, Glasfaserausbau in Mellenthin, Morgenitz und Dewichow statt. Dieses soll im II. Quartal 2021 geschehen. Viele Haushalte haben diese Anmeldung nicht zurückgeschickt. Die Anschlüsse sind kostenfrei. Die fehlenden Haushalte werden noch einmal aufgesucht und ein Gespräch dazu geführt.
Durch den Hausmeisterdienst Köster wurden alle Flächen ständig gemäht. Ausbesserungsarbeiten wurden vorgenommen. Der Hafen an der Badestelle in Dewichow ist fertig gestellt. Eine wunderschöne Anlage ist entstanden, so Frau Schröder. Auch die Trauerhalle in Mellenthin ist nach 30 Jahren wieder in einem schönen Zustand.
Erfreulich war auch, dass in einer Beratung der Feuerwehren Mellenthin und Benz, der Bürgermeister Herr Tesch nicht von einer Kostenrechnung gesprochen hat, sondern der Gemeinde für ein Jahr Unterstützung für die Feuerwehr garantiert hat.
Die Zusammenarbeit der beiden Wehren ist sehr gut. Inzwischen kann die Gemeinde auch auf einen Gruppenführer zurückgreifen. Herr Maik Winkels hat diesen Lehrgang erfolgreich bestanden. Die Zusammenarbeit mit Benz bleibt auch weiterhin bestehen.
Des Weiteren haben sich im vorigen Jahr der Angelverein in Dewichow (Vorsitzender Herr Martens) und in diesem Jahr der Dörp Verein in Mellenthin gegründet. Da ist Herr Parlow der Vorsitzende. Beide Vereine sind eingetragen. Herr Parlow ist bemüht, dass der „Blanke Teich“ wieder als Bade- und Angelteich genutzt werden kann.
Wenn die Bürgermeisterin Hilfe in der Gemeinde benötige, kann sie sich auf die Vereine und die Feuerwehr ständig verlassen. Frau Schröder dankt für die Unterstützung!