16.09.2020 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Franke sei von Anwohnern bezüglich des Zustandes am Scheerweg angesprochen worden. Dieses sei so nicht mehr tragbar, der Weg wird durch den Investor blockiert bzw. abgesperrt. Der öffentliche Weg wächst mit Dornen zu, hier muss der Hausmeisterservice einen Auftrag zur Beseitigung erhalten. Weiter würde der Investor den Anliegern unschöne Antworten zum Wegeausbau geben

 

Das ursprünglich schön bepflanzte Dreieck Höhe des Gehöfts Schramm würde immer unschöner aussehen. Aus seiner Sicht muss es doch möglich sein, dort einen Wasseranschluss zu organisieren und eine kleine Beregnungsanlage zu installieren. Klar ist, dass nicht jemand täglich abgestellt werden kann, um dort Blumen zu gießen. Die Kosten für die damalige Bepflanzung beliefen sich auf 10.000 €. Jetzt sieht es jämmerlich aus - sehr schade! Ein Antrag für einen Wasseranschluss soll gestellt werden. 

 

Herr Behn berichtet, dass die Wasserentnahmestelle des noch zu entstehenden B-Plan Gebietes (Tarun) bisher nicht erstellt worden sei. Wenn hier nichts passiert, muss dringend der damalige Investor Herr Ogrodowicz angeschrieben werden!

 

Bezüglich der Anschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeuges hätte Herr Flindt jetzt mehrfach Kontakt mit dem Landkreis gehabt. Aktuell heute bekam er die Aussage, dass jetzt eine zügige Abarbeitung erfolgen wird.

Der Landkreis lässt seinen eigenen Grund und Boden verbrennen, wenn etwas passiert, so der Bürgermeister. Die Arbeitsweise ist hier nicht zu verstehen!

 

Ebenso die neue Problematik zu den neu gebauten Häusern im Fischerdorf. Diese sind im trocknen Kiefernwald gebaut und da liegen große Findlinge an den Straßen, sodass die Fahrzeuge dort gar nicht hingelangen! Dieses muss allen Beteiligten klar sein! Hier muss an zuständiger Stelle Druck gemacht werden!

 

Frau Genz erfragt den Sachstand zum Podest an der Bushaltestelle. Dieser müsse in den Haushalt 2021 eingeplant werden. Kostenangebote sollen eingeholt werden. 

 

Herrn Nagler wäre an der Bushaltestelle in Kutzow aufgefallen, dass es dort keine Absenkung gibt. Wenn dort Rollstuhlfahrer einsteigen wollen, kommen diese nicht hoch. Eine Auffahrt über die Straße ist aus seiner Sicht nicht sinnvoll. 

 

Herr Krüger hinterfragt den Sachstand der umgefallenen Bäume an der Straße in Kutzow. Die Eigentümer wurden ermittelt und auch angeschrieben, so der Bürgermeister. Bisher hätte es aber keine Regung der Ansprechpartner bei der BVVG gegeben

 

Weiter erfragt Herr Krüger die Fahrradreifenbreiten Risse in der Straße. Ein Vor-Ort-Termin mit dem Straßenbauamt sei erfolgt. Es konnte jedoch keine Lösung durch eine Fachfirma gefunden werden. Der Untergrund der Straße ist einfach zu weich und torfig und die darauf fahrenden Fahrzeuge zu schwer. 

 

Herr Franke ermahnt, dass nun endlich die Kastenprofile der Poller am Radweg nach Garz entfernt werden müssen. Es handle sich hier um eine Gefahrenquelle!!

 

Außerdem erfragt er den Sachstand zu den Ortseingangsschildern am Fischerdorf, dieses fehle immer noch! Hier handle es sich um eine gefährliche Situation zwecks der Änderung der Vorfahrtssituation.