16.09.2020 - 4 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Zirchow
- Datum:
- Mi., 16.09.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Bürgermeister berichtet, dass die Straßenlampen nun so eingestellt sind, dass jede zweite Lampe ausgeht, alle anderen Leuchtmittel brennen nachts durch.
Die Entästung der Bäume in der Lindenstraße gehe wenig voran. Es hätte ein Termin zur Fördermittelbeantragung stattgefunden. Jedoch hätte der Landkreis kein Geld. Auch das Land stellt wenig Erfolg in Aussicht.
Grundsätzlich ist eine Folgeförderung (zuletzt erfolgte eine Förderung aus dem "Alleenfonds" im Jahr 2012) in den Monaten März/April 2021 oder März/April 2022 mit Mitteln des "Alleenfonds" möglich.
Dazu muss ein Arten-Gutachten von den ca. 23 Linden erstellt werden, die bisher nicht oder nur geringfügig eingekürzt wurden, und zwar zu den dort lebenden alt- und totholzbewohnenden Coleoptera-Arten.
Die obere Naturschutzbehörde ist generell gegen eine Entfernung der Stamm- und Stockaustrieben.
Dies wäre eine reine Maßnahme der Verkehrssicherheit die nicht gefördert werden kann (auch das Lichtraumprofil bleibt außen vor). Es wird Folgendes empfohlen: Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf dieser schmalen Straße innerorts auf 30km/h (dient auch dem Klimaschutz!). Belassen der Austriebe und Herstellung des Lichtraumprofils soweit unbedingt nötig.
Ein erstes Angebot der Firma Wuttig in Höhe von 33.000 € liege dem Bürgermeister vor.
Auch die Planung der Feuerwehreinfahrt und der Straßenweiterführung gehe schleppend voran. Ein Kostenangebot in Höhe von 12.138 € liege vor. Ohne diesen Auftrag wäre die Baumaßnahme nicht möglich, so Herr Wendlandt. Die Gemeindevertretung legt einstimmig fest, dass das Angebot ausgelöst werden soll.
Herr Holtzermann betritt um 19.12 Uhr den Sitzungssaal. Folglich sind 8 von 9 Gemeindevertretern anwesend.
Der Bürgermeister informiert weiter über den geplanten Glasfaserausbau. Hierzu hätte ein Termin am 19.08.2020 im Amt stattgefunden. Leider würden noch etliche unterschriebene Grundstücksnutzungsverträge fehlen. Die Gemeindevertreter sollen die Bürger im Ort ansprechen und informieren. Vom 08.02.- 06.03.2021 werden die Stadtwerke Schwedt auch Informationsveranstaltungen in Zirchow durchführen.
Der Baustart ist für Juni/Juli 2021 über 16-28 Monate geplant und es wird ungefähr 215 Hausanschlüsse betreffen.
Morgen wird eine Veranstaltung in Usedom vom Straßenbauamt Neustrelitz zur Verkehrssituation auf der Insel Usedom stattfinden.
Zur Verkehrsentwicklung und Planung der Umgehungsstraße Zirchow wäre bisher nichts passiert. Corona wäre hier wohl aus Sicht des Bürgermeisters eine gute Ausrede.
Auch zum geplanten Radweg gibt es noch keine weiteren Aussagen.