02.09.2020 - 5 Fragen, Anregungen und Hinweise der Bürger
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Stadtvertretung Usedom
- Datum:
- Mi., 02.09.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Kaspereit zeigt sich ebenfalls über die Anschaffung des neuen blauen Traktors erfreut. Aus ihrer Sicht sollte hier noch ein Zusatzgerät angeschafft werden, welches die Rinnsteine reinigt. Die Mittel sollten in den Haushalt 2021 eingestellt werden. Hierzu erklärt Herr Hagemann, dass dieses Gerät bereits vorhanden ist und nur an den neuen Traktor installiert werden müsse.
Die Reinigung sei dringend notwendig, so Frau Leppin. Gerade bei Regenwetter (wie am heutigen Abend) sei sichtbar, dass Rinnen verdreckt seien und das Regenwasser nicht mehr abläuft. Der bereits in der letzten Sitzung angesprochene Splitt liege immer noch entlang der Bundesstraße!
Herr Voth erklärt, dass er Probleme bezüglich des Sitzungssaals anlässlich der heutigen Sitzung gehabt hätte. Hierzu erklärt Herr Hagemann, dass es ein Fehler des Amtes gewesen sei.
Weiter dankt Herr Voth Herrn Porath für die zügige Installation einer Leuchte an der Kirche.
Er geht auf die Entwicklung der Ausstellung im Rathaus ein. Die durch ihn gefundenen Exponate sollten dann in der Ausstellung im Dachgeschoss Rathaus veröffentlicht werden. Mehrfach hätte er bereits Korrespondenz mit dem Landesheimatbeauftragten gehabt. Er möchte diese ungerne nach Schwerin abgeben. Eine Lösung sollte hier dringend gefunden werden.
Der Schlossberg ist aus Sicht von Herrn Voth in einem schlechten Zustand. Auch der Aufgang zum Berg und die Bäume müssten dringend instand gesetzt werden. Er möchte dieses als neues Projekt angehen. Hierfür braucht er aber auch die Unterstützung der Stadt. Frau Kaspereit erklärt, dass die vorgetragenen Probleme teilweise bekannt sind und auch bereits mit dem Bauhof bzw. der Kirche besprochen. Abhilfe wird demnächst geschaffen.
Herr Dr. Jikeli bittet darum, den Termin mit Herrn Achterkerke rechtzeitig zu kommunizieren, er möchte gerne teilnehmen. Weiter zeigt er sich erschrocken, dass jetzt eine derartige Wendung gekommen ist. Dieses bedeute möglichweise eine Verzögerung der Bautätigkeiten zur Gastronomie.
Weiter spricht er die Regenentwässerung in Welzin, Paske und Zecherin an. Die Ursache muss hier beseitigt werden!
Herr Hagemann berichtet, dass der Auftrag bereits an die Firma Hannemann vergeben worden sei. Aber in Welzin ist es im Moment etwas problematisch, weil dort derzeit neben dem Glasfaser- auch und neue Lampenkabel verbaut werden. Die Bürger mussten bereits beruhigt werden, dass der alte Zustand der Straßen und Seitenabgänge bald wieder hergestellt sei.
Die Situation in Paske müsse begutachtet werden.
Frau Leppin erfragt, ob es schon eine Antwort zur Thematik „Schreddern von Baumaterial im Henstedt-Ulzburg-Ring bis 19 Uhr“ gibt. Dieses könne Herr Hagemann derzeit nicht beantworten, wird dieses aber noch einmal im Amt hinterfragen.
Herr Petrikat beklagt, dass der Friedhof zurzeit sehr ungepflegt ist! Das Unkraut würde sehr hoch wuchern, er selbst würde seinen privaten Bereich bereits mähen. Das kann aber nicht sein. Hier besteht dringender Handlungsbedarf durch den Bauhof!