28.07.2020 - 10 Beratung zum Bauvorhaben auf dem Seebrückenvorp...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Jeschek stellt seine Idee der baulichen Veränderung des Backfischking vor. Dieser befindet sich auf gemeindlichen Pachtland an der Seebrücke.

Herr Jeschek möchte gern eine Dachterrasse auf dem bestehenden Gebäude errichten. Eine erste Skizze zum Bauvorhaben wird herumgereicht. Aktuell befindet sich das Projekt noch ganz am Anfang. Änderungen an der Bauzeichnung können noch vorgenommen werden. Es ist die Zustimmung der Gemeinde einzuholen, da Stützpfeiler für die Dachkonstruktion geplant sind, die an die gemeindlichen Flächen reichen und somit von einer Baulast auszugehen ist. Fläche der Dachterrasse wird ca. 100m² sein.

Die Ausschussmitglieder bewerten das Vorhaben als touristische Aufwertung für den Bereich Seebrückenvorplatz. Man wird von der Dachterrasse einen Ausblick auf die neue Seebrücke haben. Herr Jeschek plant keine Angebotserweiterung. Es ist auch weiterhin der Betrieb als Imbiss geplant. Eventuell könnte er sich im Juli & August das Servieren per Kellner vorstellen, um so auch zu verhindern, dass Gäste nur für den Ausblick auf die Terrasse gehen.

 

Der Betriebsausschuss regt an, dass Herr Jeschek sich zukünftig an den Kosten der Toilette auf dem Vorplatz beteiligt. Er profitiert mit seinem Imbiss stark von der dort vorhandenen Toilette und kann selbst kein eigenes WC vorweisen. Auch andere Imbissbesitzer des Seebrückenvorplatzes sollen an den Kosten beteiligt werden. Herr Jeschek kann sich eine Beteiligung grundsätzlich vorstellen. Er möchte jedoch nicht der Einzige sein. Er würde ca. 1.800 Euro pro Jahr für die Toilette maximal zahlen wollen.

Herr Jeschek findet es außerdem ungerecht, dass der italienische Betreiber deutlich weniger Sondernutzungsgebühr für die Stühle und Tische als er bezahlen muss.

Außerdem kritisiert er die Arbeitsweise des Bauhofes. Er findet, dass die Toiletten insgesamt länger geöffnet sein müssen. Und auch er übermittelt noch einmal Unverständnis, dass die Toilette am Hundestrand nicht geöffnet ist.

 

Beschluss: Der Betriebsausschuss empfiehlt die Umsetzung des Bauprojektes. Es muss aber eine Kostenbeteiligung an der Toilette auf dem Seebrückenvorplatz festgehalten               werden. Außerdem wird das Amt gebeten, den Pachtvertrag auf Aktualität zu prüfen sowie zu schauen, ob eine Pachtanpassung entsprechend des Bauvorhabens erfolgen muss.

 

Abstimmung 6x Zustimmung (5x Gemeindevertreter, 1x berufener Bürger), 1x Enthaltung (berufener Bürger)