28.07.2020 - 3 Bericht der Ausschussvorsitzenden zu wichtigen ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Di., 28.07.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Wellnitz informiert, dass die Strandbegehung erfolgte. Herr Nadler, Frau Riethdorf und er waren gemeinsam am Strand und haben mit den Strandkorbvermietern gesprochen. Die Abstände zwischen den Körben wurden bewertet sowie die neue Positionierung der einzelnen Strandbereiche angeschaut. Im Herbst muss hierzu noch einmal ein abschließendes Gespräch geführt werden. Bei der Online-Vermietung der Strandkörbe gibt es bei allen Vermietern noch Reserven.
Auf der letzten Gemeindevertretersitzung wurde der Grundsatzbeschluss zur Vorplanung Kurplatz bestätigt. Die Kostenplanung muss nun erstellt werden.
Es fand ein Treffen zwischen Stalu und den Gemeinden Zempin, Koserow und Loddin zum Achterwasser-Rundweg statt. Grundsätzlich sieht der Stalu keine Probleme. Wenn, muss der Deich so ausgebaut werden, dass auch schwere Geräte darüber fahren können. Ein Folgetermin findet nun mit dem Wasser- und Bodenverband statt, da einzelne Deichabschnitte von diesem Verband betreut werden.
Herr Wellnitz fragte bei diesem Termin nochmal beim Stalu nach, ob die Laufbretter über die Düne verlegt werden dürfen im Bereich Strandabgang 6B. Leider nicht.
Dank eines Hinweises von Herrn Parow wurden im Bereich Strandabgang 6B die Laufbretter mit Setzstufen zusätzlich ausgestattet. Da im steilen Bereich, das Laufen über die Laufbretter sehr rutschig war.
Hr. König informiert, dass der Lift am Strandabgang 6A kurz vor Fertigstellung ist. Der TÜV-Termin ist terminiert und dann kann die Abnahme erfolgen. Die Fahrzeit beläuft sich nur noch auf 6 min. Im unteren Bereich soll die Bepflanzung des Strandhafers verstärkt werden, da der lose Sand immer unter das Podest des Liftes weht. Aktuell sind 20 Schlüssel für die Bedienung des Liftes geordert. Nur nach persönlicher Einweisung darf der Lift genutzt werden. Hundelauf und zusätzliches Mittelgeländer sind angefragt. Das Kostenangebot beläuft sich auf ca. 70 T Euro.