11.08.2020 - 3 Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angele...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister informiert, dass die Straßenbaumaßnahmen an der Ringstraße -beginnend an der Parkstraße bis zum Buchenweg fertig gestellt sind und mängelfrei abgenommen wurden.

Damit ist die Straße wieder zum Verkehr freigegeben.

 

Bezüglich der Straßenbeleuchtung erklärt er, dass die bereits vorhandene Straßenbeleuchtung wieder eingeschaltet worden ist. Neue Lichtmasten wurden bereits gesetzt und angeschlossen. Es fehlen jedoch noch die Ansatzleuchten.

Hierzu bedarf es jedoch einer Vertragserweiterung des bereits bestehenden Contractingvertrages vom 28.11.2016. Der Auftrag zur Lieferung der Lampenköpfe ist erteilt. Mit der Lieferung ist nach Aussage von N-sol Nord innerhalb der nächsten vier Wochen zu rechnen. Nach Eintreffen der Lampenköpfe wird die Montage durch die Elektrofirma Jakobowski erfolgen, die bereits die vorhandenen LED-Leuchten im Auftrag von sol Nord wartet.

 

 

Weiter setzt Herr Hahn die Bürger in Kenntnis, dass in der Nacht vom 24.08 zum 25.08. 2020, (während der Fahrpause der UBB) von der Firma Tiefbau Sommerfeld die Fangnetze unter der Brücke Jägerstraße angebracht werden.

Die Ausführung ist mit Herrn Dädlow von der UBB abgestimmt. Über eine zeitweise Sperrung der Straße und eine eventuelle Umleitung liegen noch keine Informationen vom Baubetrieb vor.

 

Die teilweise Instandsetzung der Gehwege ist zu 80 % abgeschlossen. Heute werden die letzten Stellen in Kölpinsee aufgenommen und dann erfolgt die Instandsetzung des Gehweges in Stubbenfelde.

Entsprechend der Ausschreibung für den geforderten Breitbandausbau in der Region Usedom Süd haben die Stadtwerke Schwedt die Ausschreibung gewonnen. In den kommenden Jahren soll der Ausbau mit Glasfaser (bis ins Haus) in der Gemeinde Loddin erfolgen, sofern für das jeweilige Grundstück ein Bedarf festgestellt wurde.

Am Mittwoch, den 19.08.2020 findet um 13:30 Uhr im Haus des Gastes eine sogenannte Mandatsträgerveranstaltung statt, bei der die Bürgermeister über das weitere Vorgehen informiert werden.

 

Zur Niederschrift zur 7. Sitzung der Gemeindevertretersitzung tätigt der Bürgermeister folgende Ausführung zur Einwohnerfragestunde:

Die Anfrage von Herrn Krüger bezüglich der Bezahlung der Kurtaxe ist nach meiner Meinung geklärt. Entsprechend der Auflagen zur Corona Pandemie ist der Gastgeber verpflichtet den ausgefüllten roten Meldeschein ohne die eingenommene Kurtaxe in der Kurverwaltung abzugeben. Daraufhin erstellt die Kurverwaltung eine Rechnung an den Gastgeber.

Dieser kann dann den Rechnungsbetrag überweisen oder direkt in der Kurverwaltung einzahlen.

Der Aufbau des Spielplatzes in der Wiesenstraße ist abgeschlossen. Die Kinder können sich mit ihren Eltern daran erfreuen und der Bürgermeister hofft doch, dass sich auch Herr Krüger über diese Investition freut.

 

Zu der Aussage von Herrn Krüger, dass ihm bekannt sei, dass die Gemeinde vom Land für die Strandaufspülung 5.000, - € erhalten hat, wird Herr S. Wellnitz eine Aussage treffen.

Weiterhin wurde darauf hingewiesen, dass das Schild Spielstraße in der Cölpinstraße durch Bewuchs verdeckt sei und freigeschnitten werden muss, was zwischenzeitlich auch erfolgt sei.

 

Die Anfrage von Frau Hilsen, ob die Ringstraße als Verbindung zum Buchenweg saniert wird kann er wie folgt beantworten. Bereits in der 7. Sitzung der Gemeindevertretersitzung vom 23.06.2020 hat der Bürgermeister die Frage beantwortet, dass die erforderliche Planung fortgeführt wird. Heute kann er berichten, dass die Planung abgeschlossen ist und ein Teilabschnitt des Buchenweges vom Anschluss Ringstraße bis zur Einmündung in die Gerhard - Hauptmann - Straße als 1. BA des Buchenweges noch in diesem Jahr zur Ausführung ausgeschrieben und ausgeführt wird. Die erforderlichen finanziellen Mittel sind im Haushalt vorhanden.

 

Die Frage von Herrn Wendorf, wie weit die Planung zur Umgestaltung des Kurplatzes fortgeschritten ist, beantwortet der Bürgermeister wie folgt:

Das denkmalschutzrechtliche Gutachten ist erstellt und da alle weiteren Stellungnahmen vorhanden sind, wird an der Planung gearbeitet.

Ziel ist es, die Planung bis Ende 3. Quartal 2020 abzuschließen. Danach ist vorgesehen beim LFI bz w. beim Wirtschaftsministerium einen Fördermittelantrag zu stellen und in einem persönlichen Gespräch vorzustellen, um die Höhe der Förderung auszuloten. Erst danach kann entschieden werden, ob es die finanzielle Situation der Gemeinde erlaubt, die erforderlich Realisierung in Angriff zu nehmen.

Der Vorschlag von Herrn Wendorf bezüglich der Aufstellung von zusätzlichen Fahrradständern auf dem Strandvorplatz könne nicht umgesetzt werden und wie bereits am 23.06.2020 ausgeführt betrachtet die Gemeinde das Platzangebot als ausreichend.

Hinsichtlich der Nutzung ist jedoch eine Absprache mit dem Fahrradverleih Herrn Hengstler erforderlich, da die installierten Fahrradständer zum öffentlichen Bereich gehören und nicht dem Fahrradverleih zugeordnet sind. Selbstverständlich können diese sofern, sie nicht genutzt werden, vom Fahrradverleih ebenfalls genutzt werden.

 

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1498&TOLFDNR=16387&selfaction=print