15.07.2020 - 10 Beratung und Vorstellung der möglichen Website ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Voth stellt das Projekt vor, welches er zusammen mit einem Webdesigner erarbeitet hat.

Er geht auf das mögliche Logo, die Navigation der Seiten, Farben und Schriftarten ein.

 

Die Kosten für die Website belaufen sich nach Umfang und gewünschter Funktionalität daher müsste man dieses genau klären und die Positionen festlegen.

Für Wartung und Service müsste geklärt werden, welcher Umfang benötigt wird, dann kann man eine monatliche Pauschale vereinbaren oder nach dem jeweiligen Aufwand zahlen.

 

Herr Voth rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von circa 1.000 €. Diese sollen sich aber durch Werbung refinanzieren, sodass die Stadt dort kostenneutral agiert.

 

Die Fertigstellung der Seite wird ab Auftragsvergabe innerhalb 4 Wochen erfolgen, so Herr Voth.

 

Bei Auftragserteilung wäre dann folgender möglicher Fortgang. Die Stadt bekommt dann von ihm alle Unterlagen wie Auftragsbestätigung, Angebot in PDF zugesandt. In der E-Mail würde auch die Rechnung mit dem ersten Abschlag enthalten sein, wenn die Stadt eine Abschlagszahlung wünscht. Es muss ein Verantwortlicher der Stadt (möglicherweise der Hafenmeister) mit Entscheidungskompetenz benannt werden.

Schon Während der Erstellungsphase hat die Stadt jederzeit Zugriff auf die Seite um zu sehen wie der Fortschritt ist. Dadurch kann die Stadt Herrn Voth jederzeit Kritik und Änderungswünsche mitteilen.

 

Nach Fertigstellung der Webseite erfolgt eine Abnahme, wo ein Abnahmeprotokoll erstellt wird mit allen noch zu erledigenden Punkten.

 

Die Stadtvertretung der Stadt Usedom beschließt einstimmig, dass der Auftrag ausgelöst werden soll

 

 

Die bisherigen Domainkosten in Höhe von 180 € spendet Herr Voth der Stadt Usedom. Die Stadtvertretung dankt ihm hierfür und das geleistete Engagement.