03.06.2020 - 5 Beratung Webseite Usedomer See Zentrum – Vorste...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Voth stellt fest, dass für potenziellen Hafenbesuchern und Interessierten ein Ansprechpartner fehlt. Eine große Zahl an E-Mails erreiche Ihn persönlich und einfache Fragen beantworte er selbst.

 

Bei allen anderen Fragen verweist er auf den Hafenmeister bzw. auf die Usedomer Stadtinformation. Damit begründet er die Notwendigkeit, eine Website für das Usedomer Seezentrum zu erstellen.

Sein Webdesigner hat bereits ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Herr Voth stellt dieses vor.

Er spricht über den Aufbau, die Struktur und mögliche Inhalte. Weiterhin erörtert er Möglichkeiten, über Werbung auf der Seite Kosten wieder einzuspielen.

Das Logo wäre nach seiner Vorstellung ein schematisches Segelboot mit dem Stadttor im Segel und dem Schriftzug “Usedomer Seezentrum“.

 

Herr Erdmann stellt die Frage, was so eine Website denn koste. Herr Voth schätzt die Kosten für die Erstellung der Seite auf 800-1.200 Euro. Dazu kämen die Kosten für die laufende Betreuung.

Diese könnten nach Stunden, oder mit einer Pauschale vergütet werden.

 

Herr Dögnitz fragt bei den Damen der Stadtinformation nach, wie dies bei der offiziellen Seite der Stadt Usedom gehandhabt wurde und wird. Frau Bellinger erklärt, dass über den Verein für regionale Entwicklung e.V., durch Auszubildende die Website erstellt wurde. Die Pflege der Daten erledigen die Damen größtenteils selbst.

Es wird sich dennoch für eine professionelle Erstellung und Betreuung der Seite für das Usedomer Seezentrum ausgesprochen.

 

Herr Dögnitz bittet darum, dieses Thema unbedingt auf die TO der nächsten SV-Sitzung zu nehmen.

Herr Voth wird gebeten, das Thema dort den Stadtvertretern vorzustellen.