23.06.2020 - 4 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Krüger erfragt, warum man die Kurtaxe nicht mehr in bar in der Kurverwaltung einzahlen kann, sondern diese überweisen muss. Er müsste hierfür bis Greifswald zu seiner Hausbank fahren. Hier handle es sich um eine Corona-Auflage, so Herr Hahn. Wenn es nun gar nicht anders gehen sollte, so Frau Schäfer, müsse Herr Krüger die Zahlung in bar in der Kurverwaltung anmelden.

 

Weiter erfragt Herr Krüger, wann der Spielplatz bei ihm wieder aufgebaut wird. Außerdem moniert er hier, dass die ausgeführten Arbeiten in den Ruhezeiten von 13-15 Uhr durchgeführt wurden.

Die Installation der neuen, gespendeten Geräte wird demnächst erfolgen. Zu den Arbeitszeiten wird der Bürgermeister noch einmal Rücksprache mit dem Bauhof halten.

 

Außerdem wäre Herrn Krüger bekannt, dass seinerzeit 5000 durch das Land an die Gemeinde, für den Strandaufgang bzw. der Strandaufspülung ausgezahlt wurden. Der Gemeinde ist davon nichts bekannt, so Herr Hagemann. Eine Klärung durch das Amt solle dann zur nächsten Gemeindevertretersitzung erfolgen.

 

Frau Hilsen erfragt, ob die Ringstraße als Verbindung zum Buchenweg noch saniert wird.  Die Planung hierzu wird vorangetrieben, so der Bürgermeister. Es gibt aber keine Zusage, dass die Gemeinde dieses finanzieren kann. Die finanziellen Mittel seien hier fraglich bzw. wie das Land dieses handhaben will. Auch die Vermessung des Straßenabschnittes ist bereits beauftragt, so Herr Hahn. 

 

Herr Krüger berichtet, dass die Strandstraße in Richtung Cölpinstraße eigentlich Spielstraße sei. Man könne aber das Schild nicht mehr sehen, da ein Rückschnitt der Pflanzen erfolgen muss. Der Bauhof wird sich dieser Sache annehmen, so der Bürgermeister.

 

Herr Wendorf erfragt, wie weit die Umgestaltung des Kurplatz vorangeschritten sei.

Das denkmalschutzrechtliche Gutachten musste nun erst erstellt werden, so Herr Hahn. Das Interesse der Gemeinde, hier eine Veränderung vorzunehmen ist weiterhin vorhanden. Der Zeitrahmen kann jedoch nicht mitgeteilt werden, durch Corona sei nun alles weiter verzögert worden.

 

Weiter erklärt Herr Wendorf, dass die Abstellung von Fahrradständern im Strandbereich zu eng bzw. diese aus seiner Sicht zu wenig vorhanden seien. Hier sollte eine Veränderung erfolgen, auch z.B. gegenüber dem Gewerbetreibenden Herrn Hengstler.

Herr Hagemann empfindet das Platzangebot als ausreichend im Strandbereich. Aber eventuell wäre eine qualitative und quantitative Veränderung positiv für den Ort.

 

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1482&TOLFDNR=15944&selfaction=print