27.05.2020 - 6 Vorstellung Bebauungsplanes Nr. 3 „Ferienhausge...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bebauungsplanes Nr. 3 „Ferienhausgebiet am Mühlenweg“ befindet sich derzeit in der ersten Auslegung, so Herr Hartmann. Heute hätte es gerade eine Zusammenkunft mit dem Planungsbüro, dem Amt und der Naturschutzbehörde gegeben. Fakt ist, dass es nach derzeitigem Stand Einwände gibt!

Aus diesem Grund war heute der Konsens, dass es doch Wohnbebauung werden soll. 

 

Der Bürgermeister übergibt das Wort an die Investoren.

 

Herr Dr. Brand vertritt die drei Eigentümer aus Schwerin. Diese Eigentümergemeinschaft möchte zusammen mit der Gemeinde bauen. Er ist heute mit Herrn Appelt vom Planungsbüro aus Ulm anwesend, um eine Klärung herbeizuführen. Da es hier tendenziell doch viele Unstimmigkeiten zwischen den verschiedenen Parteien geben würde.

 

Es geht der Eigentümergemeinschaft darum, etwas Vernünftiges zu schaffen was, bleibt noch fraglich und wird zusammen mit der Gemeinde entwickelt. 

 

Der Druck mit dem neuen Hafen bzgl. Booten/Touristen muss in geregelte Bahnen gelenkt werden und deshalb ist es auch möglich dort oben im B-Plangebiet über Dauerwohnen zu reden. Fakt ist, dass man das Kleinod Kamminke bewahren muss, so der Planer.

 

Es ist auch möglich über das Förderprogramm Dorferneuerung den Ort zu gestalten. 

Man muss hier perspektivisch an die Gemeindezukunft denken.

 

Das ganze obere Gebiet, was noch frei ist, ist Landschaftsschutzgebiet. Dann bleibt nur die obere Ebene zur Bebauung, so Herr Appelt

Hier müsste dann der Flächennutzungsplan entstehen bzw. erweitert werden. 

 

Vorstellbar wäre auch eine "Ringstraße" auf der oberen Ebene. Diese Vorstellung wird sehr durch Frau Hauch begrüßt.

 

Frau Hauch erfragt, ob es korrekt ist, dass dann die Tendenz zu Dauerwohnen geht. Dieses wird durch das Planungsbüro bejaht. Es gäbe genug Ferienwohnungen in Kamminke.

 

Weiter wird erfragt, ob der B-Plan überarbeitet wird. Auch dieses wird bejaht. Eine neue Beschlussfassung wird zur nächsten Gemeindevertretersitzung vorgelegt.

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1478&TOLFDNR=15940&selfaction=print