27.05.2020 - 5 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Kamminke
- Datum:
- Mi., 27.05.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Hauch zeigt sich erfreut darüber, dass die Bushaltestelle renoviert wurde. Sie erfragt, durch wen die Arbeiten ausgeführt wurden. Diese seien durch den Hausmeisterservice Schiefelbein erfolgt, so Herr Hartmann.
Ebenso wurden die Verkehrsschilder aufgebaut. Auch hierfür dankt sie der Gemeinde, zeigt aber gleichzeitig an, dass die Straßennamenschilder noch fehlen.
Der Bürgermeister fügt hinzu, dass noch ein paar Schilder fehlen bzw. einige nicht regelkonform seien. Er wird hierzu nochmal Rücksprache mit dem Ordnungsamt halten.
Es wird erfragt, ob Camper mit Tischen + Stühlen auf dem Parkplatz an der Mole stehen dürfen. Dieses wurde durch das Ordnungsamt dokumentiert. Anschließend mussten die Zuwiderhandlungen sogar durch die Polizei geahndet werden.
Herr Gringmann erklärt, dass sich oberhalb vom Mühlenweg Unrat angesammelt hätte. Hier müsse das Ordnungsamt dringend eine Vor-Ort-Kontrolle durchführen, so der Bürgermeister.
Herr Schwanz berichtet, dass das Schild „Reitverbot“ an der Brücke am Friedrichstal noch fehle.
Frau Schulz erklärt, dass der Wald hinter dem Campingplatz (hier Privatland) extrem verdreckt sei! Hier wäre nicht die Gemeinde zuständig, so der Bürgermeister, sondern der Landkreis muss die Aufgabe der Müllbeseitigung klären.
Weiter dankt Frau Schulz für die Sanierung der Bushaltestelle und der Zusammenhalt der Feuerwehrleute während des großen Einsatzes am Golm.
Sie erfragt, ob die Arztsprechstunde auch nach Corona stattfinden wird. Dieses wird bejaht - der Gedanke einer derartigen Sprechstunde war schon vorher da, so Herr Hartmann und wurde durch Corona schnell umgesetzt. Auch die Medikamententransporte sind toll.
Er gibt zu bedenken, dass aber genug Patienten die Sprechstunde besuchen müssen, um diese zu finanzieren. Sollte dieses nicht ausreichend sein, wird es nur noch einen Anlaufpunkt in Zirchow geben.
Frau Schulz würde sich wünschen, dass die künftigen Sitzungen im Gemeindehaus, neutraler Ort, stattfinden. Der Sitzungsort wird durch Bürgermeister festgelegt.
Herr Theelke dankt den Gemeindearbeitern für die geleistete Arbeit – der Bürgermeister kann dem nur zustimmen.