15.06.2020 - 4 Bericht der Bürgermeisterin
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Mellenthin
- Datum:
- Mo., 15.06.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Gemeindevertreter und die Bürgermeisterin möchten sich bei allen Bürgern der Gemeinde bedanken, da sie sich vorbildlich während der ersten Wochen der Corona Ausbreitung verhalten haben.
Die gemeindlichen Aufgaben wurden so gut es ging auch weiterhin erledigt.
Die Amtsverwaltung wurde ab den 16.03.2020 aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Alle Anfragen und Aufgaben wurden per Mail oder per Telefon erledigt. Auch hier möchte die Bürgermeisterin sich bei allen Mitarbeitern bedanken. Die Zusammenarbeit und Erledigung der Aufgaben erfolgten umgehend und sehr gut.
Die Sitzung am 16.03.2020 musste dann leider ausfallen, aber die Gesundheit geht vor. Auch der Maskenschutz war eine richtige Entscheidung, so Frau Schröder. Die meisten Bürger haben sich daran gehalten. Ausnahmen wird es immer geben.
Zur Lage der Wirtschaft sagt sie, dass kein Betrieb einen Antrag zur Aussetzung der Steuer gestellt hat. Den Kontakt hat die Bürgermeisterin auch während dieser Zeit aufrechterhalten.
Sehr traurig ist die Gemeindevertretung darüber, dass die 750 Jahrfeier Mellenthin- Morgenitz ausfallen muss. Man hatte sich seit Januar gut vorbereitet, aber noch keine Verträge unterschrieben. Dieses Fest wird 2021 nachgeholt. Frau Schröder hätte schon mit einigen Gewerbetreibenden gesprochen und hofft, dass diese die Gemeinde auch 2021 unterstützen werden.
Ebenso musste der Frühjahrsputz ausfallen, wird aber zum Herbst nachgeholt. Alle Rentner wurden zu den runden Geburtstagen auch weiterhin von der Bürgermeisterin besucht. Die Übergabe der Präsente erfolgte vor der Haustür und wurde immer freudig entgegen genommen.
Bei Herrn Altenau und Herrn Kollhoff wurde ein Verkehrsspiegel zur besseren Einsicht in die Straße angebracht. Zwei weitere werden im nächsten Jahr aufgestellt.
Am 28.01. hat die Bürgermeisterin mit Herrn Müller vom Ordnungsamt und Herrn Köster, die Grünschnittanlage in Mellenthin besichtigt. Hier sind die Äste vom Baumschnitt aus Mellenthin, Morgenitz und Dewichow abgelagert worden. Während einer Übung der Feuerwehr sollen diese Abfälle verbrannt werden. Der Termin steht noch nicht fest.
In Morgenitz hat man sich nochmals getroffen, um über eine Lösung der Feuerlöschentnahmestelle nachzudenken. Anwesend waren: Herr Fleischer WBV, Frau Radünzel Amt; Herr Zönnchen, Herr Winkels, Herr Warnke und Herr Balk von der Feuerwehr und die Bürgermeisterin Frau Schröder und der Stellv. Herr Martens. Der Graben in Richtung Krienke könnte hergerichtet werden. Auch vom Pumphaus kann Wasser entnommen werden, so Herr Fleischer vom WBV. Den Schlüssel würde unsere Feuerwehr bekommen. Frau Radünzel wird alles weiterleiten und die dazu benötigten Anträge stellen.
Da das Feuerwehrgebäude in Morgenitz umgebaut wird und dann keine Lagermöglichkeiten mehr bestehen, wurde ein Gespräch mit Herrn Knüppel geführt. Herr Knüppel hat das Gebäude ehemals Wasserwerk gemietet. Das Gespräch hat die Bürgermeisterin und Herr Martens mit Herrn Knüppel geführt. Dieser gibt der Gemeinde den Raum zurück (ohne Kündigung) und erhält dafür eine Garage beim Schloss. Der neue Vertrag ist zum 01.01. wirksam.
An der Leichenhalle in Mellenthin wurde der Eingang neu gestaltet. Seit 1969 wurden hier keine Veränderungen vorgenommen. Auch die Eingangstür und die Holzverkleidung wird durch Holzschutz erneuert.
Die Gemeinde Mellenthin muss aufgrund einer Beschwerde der Gasversorgung die in der Straße liegenden eingefassten Anlagen schützen. Dazu ist es notwendig, dass die Straße befestigt wird. Das Amt wird hierzu einen Kostenvoranschlag einholen.
An der Deich- und Grabenschau 2020 haben Herr Altenau und die Bürgermeisterin teilgenommen.
Am 23.04.2020 hat Herr Fidora angefragt, ob es ein Problem gibt, wenn er in der jetzigen Zeit seinen Parkplatz erneuert. Der Parkplatz soll an dem gemeindlichen angeglichen werden, um das Ortsbild zu verschönern.
Die Bürgermeisterin hat hierzu Rücksprache mit dem Amt und ihrem Stellvertreter Herrn Martens gehalten. Es gab keine Einwände. Das Amt hat ein Schreiben an Herrn Fidora gerichtet.
Weiterhin haben sich Herr Martens und Frau Schröder ständig um den Ausbau der Feuerwehr in Morgenitz gekümmert. Man war zu diversen Gesprächen im Amt.
Am 28.05. wurden die ersten Lose vergeben, der zweite Termin war am 04.06., es ist vorgesehen, mit den Arbeiten ab 01.07. zu beginnen.
Zum Schluss möchte sie erwähnen, dass die Arbeiten an der Badestelle gut vorangehen. Vieles ist vom Angelverein in Eigenleistung getätigt worden. Diese Badestelle soll einmal für alle Einwohner und Gäste ein Schmuckstück werden.
Alle Spielplätze sind gut ausgestattet und werden von Groß und Klein gut angenommen.