04.03.2020 - 5 Dorffest am 04.07.2020
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Sozialausschuss Stolpe
- Datum:
- Mi., 04.03.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Zudem schlossen sich in der Diskussion schon einige Ideensammlungen von Angeboten für Jung und Alt an. Bis zur Gestaltung des Festablaufes.
Einstimmig wurde die Eröffnungszeit auf 12:00 Uhr festgelegt.
- für die Bereitschaft der Händler und Terminabsprache hat sich Frau Jasmin Kreßmann bereit erklärt, gleichzeitig wird erfragt ob diese Stühle und Tische mit Vorzelt für ihren eigenen Stand stellen können,
- für die Händler werden keine Standgebühren erhoben,
- über den Auftakt der FF -Stolpe mit einer Löschvorführung und einen Stand mit Angeboten für Löschübungen wollte Herr Christian Langhoff erfragen,
Verpflegung
- hat sich die Bäckerei Langhoff bereit erklärt,
- ob sich die Remise wieder mit zwei Ständen (Bratwurst und Getränke) beteiligen möchte erfragt Frau Jasmin Kreßman,
- Organisation von Material und Helfer für die Gulasch-Kanone übernimmt Frau Janine Büstrin
Musikalische Umrahmung und Animationen für den Programmteil
- DJ mit Tontechnik für den gesamten Ablauf des Dorffestet (Bernd Lemke) mit Terminabsprache übernimmt Herr Falko Beitz,
- Ückeritzer Blaskapelle – Terminabsprache übernimmt Herr Falko Beitz,
- für die Band Hangstone Terminabsprache übernimmt Frau Stefanie Schütt,
- Auftritt der Kinder aus dem Kinderland Stolpe „Bunt ist die Welt“ mit Zusage
- Anfrage bei Ingbert Völker für eine Animation als Zauberer für die Kinder – übernimmt Frau Anne – Kathrin Schultz,
Parallellaufende Angebote für Jung und Alt.
Ideensammlung
- Kinderschminken – ausgerichtet Kinderland Stolpe übernimmt Frau Anne – Kathrin Schultz
- Spielstraße für Kinder, organisiert das Kinderland Stolpe Frau Sabine Pank und Frau Anne–Kathrin Schultz,
- den Aufbau und Abbau von Strohball übernimmt Herr Harald Kreßmann,
- Traktorenrenn o. mit Rasenmähern Rennen o. als Geschicklichkeitsparcour,
- Wettmelken o. Gummistiefelweitwurf, Apfelbeißen, Aale greifen,
- Tombola mit Aufbau und Umsetzung übernimmt Frau Stefanie Schütt,
- Ponyreiten über drei Anbieter erfragt Frau Anne – Kathrin Schultz,
- Schießstand über den Schützenverein Usedom wollte erfragt werden,
- ein Stand mit Darbietung von der Firma BogenSportWelt- Anklam, erfragt Frau Anne – Kathrin Schultz,
Das Anbringen eines Banners an den Wagen von Philipp Hannemann, in Usedom stehend auf dem Feld, möchte Frau Jasmin Kreßmann erfragen.
Das Aufstellen von Papierkörben WC – Schilder und Aschenbecher wurde als Aufgabe in Betracht gezogen.
Für die Technik und das Anordnen der Stellplätze für die Händler am Veranstaltungstag hat sich Herr Thomas Heidecke bereit erklärt.