16.12.2019 - 4 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Koserow
- Datum:
- Mo., 16.12.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Mußgang – Der Bauausschuss hat vor 14 Tagen getagt. Es wurden kontroverse Diskussionen zu größeren Vorhaben geführt, in diesen Fällen abgelehnt, nun bleibt die Reaktion der Behörden abzuwarten. Weiterhin wurde zum Thema Straßenreinigung, dem unendlichen Thema beraten. Hier muss das Amt jetzt zuarbeiten und Lösungen aufzeigen.
Herr Wellnitz berichtet aus dem Tourismusausschuss vom 19.11.2019. Themen waren hier u.a. die Strandsatzung und der Kurplatz. Zum Kurplatz wurde eine Arbeitsgruppe gegründet.
Erste Ergebnisse sind, dass der Baumbestand auf dem Kurplatz so weit wie möglich erhalten bleiben soll, die Vinetastraße soll mit einbezogen werden, der Kurplatz komplett autofrei werden, die Kurmuschel soll erhalten bleiben und ein ausfahrbares Dach als Wetterschutz erhalten. Umkleiden und Duschen/WC für die Künstler sollen entstehen.
Sitzbänke sollen fest installiert werden und leicht zu pflegen sein. Wasser und Strom an festen Standorten um Qualität bei Veranstaltungen zu verbessern, evtl. ein Wasserspiel in, Kinderhüpfspiel o.ä.
Hinter der Kurmuschel in Richtung Strand soll ein Multifunktionsgebäude entstehen. Nutzung hier natürlich durch Urlauber und der Naturparkinfo Thema Streckelsberg.
Mitglieder der Arbeitsgruppe sind Herr Wellnitz, Herr Parow, Frau Riethdorf, Frau Podhorská und Herr Böhme.
Weiteres Thema war die Versorgung zu Festen - Qualität. Entscheidung bei Vergabe der großen Feste in Zukunft nicht mehr nur 2 Versorger aus Koserow, sondern nur 1 Koserower Gastronom + kleines Angebot Waffeln, Süßwaren. Daraufhin Angebote von Koserower Gastronomen, Ziel weg von Bratwurst und Steak, abgefordert.
Schließlich hat der Ausschuss sich noch mit den Verträgen der Strandkorbvermieter beschäftigt. Eine Ausschreibung war nach Auslaufen der Verträge notwendig. Dies ist erfolgt und es wird empfohlen heute im nichtöffentlichen Teil die Verträge für sieben Jahre zu vergeben.
Der Sozialausschuss tagte am 27.11.2019, so Herr Helmer. Es ging u.a. um die Organisation der Senioren Geburtstage. Unterstützung bei Awo und Gastronomie angefragt. Kuchen kommt zukünftig von der Awo, Kaffee von der Hanse Kogge. Danke schon vorab für die zugesagte Unterstützung.
Jetzt erfolgt vierteljährlich die Feierstunde für die Jubilare mit dem Bürgermeister hier in den Räumen der Kurverwaltung.
Der Jugendwohlverein, der vor einigen Jahren gegründet worden ist hat seine Aktivitäten mittlerweile leider eingestellt. Jugendclub und Frau Schmuggerow haben Ideen zur Wiederbelebung entwickelt und Vertreter des Vereins zu einem Gespräch eingeladen, das leider kurz vor dem Termin abgesagt wurde. Neuer Anlauf im Januar.
Weiterhin wurden Wohnungsangelegenheiten beraten. Weitere Infos hierzu erfolgen im nichtöffentlichen Teil.
Herr König ergänzt zum Thema Wohnungen, dass beabsichtigt ist ab 2021 die gesamte Wohnungsverwaltung für alle Gemeinden durch das Amt erledigen zu lassen. Hierzu wird im Amtsausschuss beraten werden, ob eine zusätzliche Stelle eingerichtet wird.
Weiter berichtet Herr König, dass die Strandaufspülung abgeschlossen sei. Es sind imposante Ausmaße, teilweise ist der Strand sehr breit, teilweise sehr schmal. Nun bleibt der Winter mit seinen Stürmen abzuwarten. Die Bepflanzung kommt noch, die Dünenabgrenzung dann im Frühjahr.
Die Seebrückenabrissparty war sehr gut besucht, fast so viel los wie im Sommer. Der Abriss hat begonnen, der Strand ist zu Silvester nutzbar, der Rest kommt im Frühjahr weg, wenn das große Baggerschiff anrückt.
Strandabgang Siemensstraße - Die Handläufe sind angepasst, der Mittelhandlauf sowie die Hundelaufbahnen kommen zeitnah, der Lift dann im Frühjahr.
Meinholdstraße Ecke Vinetastraße ist die Anschlussfläche nun asphaltiert worden. Die Mängel sind noch immer nicht vollständig behoben. Momentan streitet sich die Gemeinde mit dem Ing. Schmidt und Firma Juhnke über das Dellenniveau, ob dieses innerhalb der Toleranz liegt oder nicht.
Der Handwerkerverein hat das Gerätehaus auf dem Friedhof übergeben, Herr König dankt dem Verein. Die Toiletten sind dann bald wieder nutzbar.
Herr König war gemeinsam mit Herrn Wellnitz in Cottbus zum traditionellen Martinsgansessen. Das Angebot für den „Rollerweg“ liegt leider noch nicht vor, Büro Nagler macht ja die Studie für die Außenmarina. Aus diesem Projekt hat sich Koserow als Standort verabschiedet. Der favorisierte Standort liegt zwischen Zempin und Zinnowitz.
Der Weihnachtsmarkt vom Handwerkerverein am letzten Sonntag war wie in jedem Jahr eine sehr schöne Veranstaltung und sehr gut besucht. Herr König richtet seinen Dank an alle Helfer und Unterstützer.
Auch die Seniorenweihnachtsfeier wurde gut angenommen mit einem ansehnlichen Programm.
Die Weihnachtsfeier der Gemeinde findet am kommenden Donnerstag statt. Herr König lädt alle hierzu recht herzlich ein.