02.12.2019 - 4 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Hr. Parow stellt fest, dass auf Höhe seines Grundstückes Rasen auf die angrenzende Straße aufwächst, da an dieser Stelle statt eines Hochbordes nur Tiefborde vorhanden sind. Da die Straße bisher nicht durch einen professionellen Reinigungsdienst gereinigt wird, wäre er als Anlieger für die Entfernung des Rasens zuständig, wofür er kein Verständnis hat. Deshalb seine Frage nach dem Stand der Aktivitäten des Amtes in der Angelegenheit. In der 25. Sitzung des damaligen Bauausschusses am 27.08.2018 wurde das Amt beauftragt, gemäß des Vorschlages des Bauausschusses in Form des Straßenreinigungsplanes, der dem damaligen Protokoll beigefügt war, aktiv zu werden und eine professionelle Straßenreinigung zu organisieren. Da keine Reaktion erfolgte, wurde in der 28. Sitzung am 19.02.2019 nach dem Sachstand gefragt. Da wiederum keine Antwort erfolgte, wird hiermit erneut nachgefragt, welche Aktivitäten das Amt in der Angelegenheit inzwischen eingeleitet hat.

Der Bauausschuss erwartet bis zur nächsten Sitzung dazu eine Stellungnahme durch das Amt.

Herr Mußgang wird die Sache vor Ort kurzfristig besichtigen.

 

Herr Helmer erkundigt sich nach dem Stand der Planung der Bebauung des Grundstückes von Anni Braun in der Hauptstraße. Herr König teilt mit, dass das kleinere Gebäude vor dem größeren platziert werden wird und verweist im Übrigen auf den entsprechenden TOP unter 6. Bauanträge (KOS-19-16).

 

Herr Lietz fragt nach dem Sachstand des geplanten Wasseranschlusses Kölpinseer Weg. Nach kurzer Diskussion erklärt er sich bereit, entsprechende Erkundigungen dazu einzuholen.

 

Herr Böhme fragt nach dem Stand der beantragten Aufstellung des Verkehrszeichens „Durchfahrtsverbot außer Rettungsfahrzeuge“ am Rotkäppchenweg.

Herr König teilt dazu mit, dass die diesbezügliche Verkehrsschau ohne Beteiligung eines Mitgliedes des Gemeinderates und mit unbekanntem Ergebnis stattgefunden hat. Die Bekanntgabe dessen ist abzuwarten.