02.12.2019 - 5 Beratung über gemeindliche Rad-, Fuß- und Reitwege

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Volkwardt erklärt, dass alle Reitwege laut Landwirtschaftsminister öffentlich sind. Es wird darum gebeten, die Gesetzlichkeiten zur nächsten Sitzung vom Amt raussuchen zu lassen.

 

Abschnitt Quilitz – Warthe: Welche Ausführung ist empfehlenswert? Amt bitte prüfen.

Herr Köster erklärt, dass es hier mehrere Möglichkeiten z.B. durch Naturstein oder Bodenebnung gibt. Hier sollte aber die untere Naturschutzbehörde mit einbezogen werden.

Ebenso gibt Herr Köster zu bedenken, dass eine gesetzliche Sicherungspflicht einzuhalten ist.

Herr Volkwardt gibt zu bedenken, dass durch Hufschlag auch viel zerstört wird.

Zur nächsten Sitzung sollte Kartenmaterial sichtbar angebracht werden, so Herr Dahms.

 

Ein Einwohner aus Reestow erfragt, welche Wege wie nutzbar sind, um keine riesigen Ausgaben zu tätigen.

 

Frau Wolff bittet um Klärung, welche Wege öffentlich und welche nichtöffentlich sind. Hier müsse das Amt prüfen.

 

Die Eigentümer müssen nach wie vor auf ihre Grundstücke kommen, so Frau Volkwardt. Dieser Tenor dürfe nicht aus dem Auge verloren werden, wenn die Gemeinde Flächen verpachtet. Durch die Zeit der LPG-Kollektivierung sind Flächen einfach überfahren worden und „illegale Wege“ entstanden.

Dadurch sind ausgewiesene Wege mit in der Bewirtschaftung von Landwirten.

 

Frau Fett erfragt, ob die Flächen von Quilitz nach Warthe schon geplant worden sind. Hier erläutert der Bürgermeister die Situation des Weges.

 

Frau Westendorff erklärt, dass die Wegesituation noch mehrere Firmen betreffe, nicht nur ihren Betrieb. Sie sieht die Diskussion als persönlichen Angriff, sie wünscht sich eine Kommunikation zum Thema!

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1357&TOLFDNR=14244&selfaction=print