02.12.2019 - 4 Bericht der Bürgermeisterin

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Schröder informiert, dass am 12.09. hatte der Landrat Michael Sack alle Bürgermeister nach Stolpe bei Anklam eingeladen. Viele wichtige Themen wurden angesprochen.

 

Am 17.09. hatte die Bürgermeisterin ein Gespräch mit Herrn Saathoff vom Zweckverband Wasser Abwasser geführt. Er hatte sich vorgestellt und über die Arbeit und Vorhaben des Zweckverbandes gesprochen.

Am gleichen Tag, um 13.00 Uhr hat sich Frau Schröder mich mit Frau Pfitzmann, Herrn Zander vom Bauamt und Herrn Bremer vom Landkreis getroffen. Ziel war es, die Innenbereichssatzung in der Schlossallee und die Grundstücke im Wiesenweg neu im Innenbereich miteinzubeziehen und nach einer Lösung suchen. Für alle Grundstücke wurde eine Lösung gefunden.

 

Am 18.09. haben sich Herr Martens, Herr Pinter, Herr Bremer, Herr Fidora und die Bürgermeisterin in Morgenitz getroffen. Es ging um eine Lösung im Rechtsstreit vor Gericht. Eine Einigung konnte gefunden werden und der Rechtsstreit wurde beendet. Somit entfällt der Gerichtstermin am 26.09.

 

Am 19.09. hatte das Straßenbauamt Neustrelitz nach Usedom eingeladen, es ging um die Bauarbeiten Straße Mellenthin-Zirchow. Es wird berichtet, dass der Straßenbau Mellenthin-Zirchow und die Fertigstellung des Radweges termingerecht übergeben wurden.

Am selben Tag wurde die Straßenbeleuchtung in Mellenthin durch Herrn Martens, Frau Renz und durch die Bürgermeisterin abgenommen. Weitere Umrüstungen werden im Jahr 2020 vorgenommen. Der Fördermittelantrag wurde bereits gestellt.

 

Am 07.10. erfolgte vor Ort in Dewichow eine Bauberatung. Der Antragsteller bat um diesen Termin, um somit die Frist einzuhalten. Die Gemeindevertretung hat kurzfristig eine erweiterte Haupausschusssitzung einberufen. Nach langer Diskussion wurden die Bauvorhaben einstimmig beschlossen.

 

Am 08.10. wurde eine Straßenbegehung in Morgenitz und Mellenthin durchgeführt, anwesend waren für Morgenitz Herr Pinter, Frau Schröder, Herr Müller vom Amt, Herr Rieck, Herr Eichler, und Herr Schiffner für Mellenthin kam Herr Altenau dazu. Es ging um Tempo 30 Zone in ganz Morgenitz, Tempo 30 Schlossallee und Kirchallee sowie Einbahnstraße Richtung Bremer um die Kirche herum. Weiterhin gab es Klärungsbedarf an der B 111. Es besteht immer eine Gefahr, wenn man vom Grundstück fährt. Als Lösung gibt es nur die Verkehrsspiegel. Es wird eine verdeckte Geschwindigkeitsmessung geben. Die bereits angebracht wurde.

 

Am 21.10. haben die Firmen Köster und Knüppel mit der Ausästung der Bäume begonnen. Betroffen sind der Chausseeberg in Mellenhin, verschiedene Bereiche in Dewichow und in Morgenitz ebenso. In Morgenitz wurde am 26.11. mit den Arbeiten begonnen.

 

Die Spielplätze wurden mit Spielgeräten weiter ausgestattet und vom TÜV geprüft.

Für die Spielplätze hat die Gemeindevertretung viele Bürger mit einbezogen und Frau Schröder hat sich mit Herr Martens abgestimmt. In Morgenitz wird in diesem Jahr noch eine Sitzgruppe aufgebaut.

 

Die Feuerwehrmitglieder in Morgenitz haben ihren alten Schuppen entrümpelt und viel Platz geschaffen. Das Dach wurde in Eigenleistung neu gedeckt. An den Wehrleiter Herrn Mahnke habe die Bürgermeisterin einen Laptop übergeben. Bekleidung wurde noch angeschafft und das Fahrzeug in Mellenthin wurde gründlich überprüft.

 

Am 19.11. hat die Firma Wuttig die letzten Bäume in Mellenthin und Dewichow gepflanzt.

 

Am 22.11. fand in Morgenitz die Bauberatung mit Neuhaus & Partner GmbH Anklam zum Vorhaben Umbau der Feuerwehr statt. Anwesend waren die Projektanten und Baubetreuer, sowie von der Gemeinde Herr Martens, Herr Warnke und die Bürgermeisterin. Alle Veränderungen wurden mit aufgenommen und werden neu eingearbeitet. Jetzt kann auch mit der Ausschreibung begonnen werden.

 

Am 04.12. findet die Rentnerweihnachtsfeier in Morgenitz, in der Gaststätte Achterland um 15.00 Uhr statt.

Am 07.12. ist wieder Weihnachtsmarkt in der Alten Schmiede. Unterstützung gibt es von den Feuerwehren Benz, Stolpe, Dargen und Usedom. Für ein buntes Programm und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

 

Die Gemeindevertretung und ich wünschen allen Bürgern eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1331&TOLFDNR=14269&selfaction=print