04.12.2019 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde wäre erneuert. Nun könne die Abrechnung der Leistungen beim Landesförderinstitut erfolgen, so Herr Wendlandt. Ein Schild mit Hinweis auf Förderung müsse noch installiert werden.

Es folgt eine Diskussion zur zukünftigen Beleuchtung. In Moment würden die Leuchten die ganze Nacht durchbrennen, eventuell werde in Zukunft nur jede zweite leuchten.

 

Empört zeigt sich der Bürgermeister über die Vorgehensweise des Landkreises zum neu anzuschaffenden Feuerwehrauto. Schließlich hätte der Landkreis neben dem Flughafen auch das Behindertenzentrum zu bewirtschaften und ist im Ernstfall auf die gemeindliche Wehr angewiesen. Es hätte hier immer noch keine Reaktion gegeben, sodass man am 13.11.2019 zusammen mit dem Leitenden Verwaltungsbeamten einen Termin beim Landkreis wahrgenommen hätte.

Die Gemeinde hätte ihren Eigenanteil nun auf 50 % erhöht, sodass die Finanzierung nun in Aussicht gestellt wurde und der Auftrag ausgelöst werden kann.

 

Zur angesprochenen Thematik „Förderung LKW-Führerschein für FFW-Kameraden“ berichtet der Bürgermeister, dass die Wehrführer jedes Jahr seitens der Verwaltung angefragt werden, ob Interesse bestehe. Durch die Gemeinde selbst hätte es bisher keine Reaktion gegeben.

Folglich müssen nun bei erneuter Abfrage die Kandidaten benannt werden.

 

Zum Verkauf des alten Feuerwehrautos hätte der Bürgermeister Rücksprache mit dem Amt gehalten. Es gäbe hier ein Onlineprotal, auf welchem man das Fahrzeug anbieten könne.

 

Der Laptop für die Feuerwehr wurde angeschafft.

 

Die Thematik Baumpflegearbeiten in der Gemeinde wären immer noch nicht beendet. Das Gutachten von der Gutachterin Frau Schröder lasse immer noch auf sich warten. Die Arbeit als Bürgermeister mache hier keinen Spaß mehr, so Herr Wendlandt.

 

Gestern hätte die Bürgermeisterberatung des Amtes stattgefunden. Es wurde das neue Finanzausgleichgesetz vorgestellt. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage der Gemeinde Zirchow sei diese bei Schlüsselzuweisungen zukünftig benachteiligt.

Die Amtsumlage konnte abermals um 1,65 % gesenkt werden.

 

Die Anpflanzung in der Wiesenstraße wäre bisher noch nicht erfolgt.

 

Es hätte ein Beratungsgespräch zum Thema Glasfaser in der Gemeinde gegeben. Ein vorzeitiger Maßnahmebeginn kann nicht erfolgen, da die zuständige Firma sich von Usedom Stadt nach Zirchow vorarbeite. Man rechne mit Baubeginn im März 2021.

 

Der Bürgermeister bittet die Gemeindevertretung sich nochmals Gedanken über Investitionen in 2020 zu machen:

  • Straßenzufahrt FFW
    • Wurde durch das Planungsbüro mit 40.000 € veranschlagt, davon 18.000 € für die Planung, dieses sei aus Sicht des Bürgermeisters nicht normal. Ein weiteres Angebot solle eingeholt werden.
  • Kostenbeteiligung Zuwegung Scheerweg
  • Bepflanzung des „Dreiecks“
  • Anschaffung neue Schaukästen
    • Für alle 4 Positionen liege ein Kostenangebot aus Polen für 2.500 € vor. Dieses könne nach Aussage des Amtes ausgeführt werden.
  • Anschaffung von Bänken – eine stehe noch in Garz