23.09.2019 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Helmer – Sozialausschuss:

Die letzte Sitzung fand am 18.09.2019 statt.

Es ging unter anderem um den Schulneubau, so Herr Helmer.

Weiterhin haben Eltern vorgesprochen und fragten nach einem Spielplatz im Geltinger Weg. Im Sozialausschuss wurde festgelegt, dass dazu ein Vororttermin stattfinden solle.

Frau Schmuggerow teilte mit, dass Herr Schult krank wäre und fragt ob jemand anderes den Jugendclub am Freitag aufschließen könnte.

Weiterhin wurde festgestellt, dass der Spielplatz in der Vinetastraße gereinigt werden müsste (Flaschen und Zigaretten).

Herr Helmer informiert, dass bezüglich der Jubiläen eine neue Aufteilung mit der Volkssolidarität vorgenommen wird.

Die Seniorenweihnachtsfeier soll am 12.12. in der Hanse Kogge stattfinden.

Außerdem wurde noch über die Vergabe der Wohnungen im altersgerechten Wohnen gesprochen, sowie über Wohnungsangelegenheiten.

 

Herr Wellnitz – Betriebsausschuss:

Die letzte Sitzung fand am 10.07. statt.

Ausführlich wurde über das Konzept 2020 gesprochen und eine neue Prioritätenliste wurde erstellt, so Herr Wellnitz.

Am 10.09. fand eine Arbeitsberatung mit dem Planer bezüglich der Seebrücke statt. Im Wesentlichen ging es um Gestaltungsmöglichkeiten.

 

Herr Gummert – Bauausschuss:

Die letzte Sitzung fand am 04.09. statt.

Es wurde über die Seebrücke beraten und der Baubeginn wurde auf den 15.10. festgesetzt.

Weiterhin wurde über den Strandabgang in der Siemensstraße beraten. Die Ausschreibung des Liftes läuft schleppend.

Weiterhin wurde festgestellt, dass der Friedhofszaun sehr marode sei und diesbezüglich Handlungsbedarf bestehe.

Herr Gummert teilt mit, dass über den B-Plan Nr. 9 „Waldschloss Parow“ und über Bauanträge beraten und entschieden wurde.

 

Herr König bedankt sich für die Ausführungen. Die Ausschüsse haben ihre Arbeit aufgenommen.

 

Herr König informiert über die gute Saison und über die gelungenen Feste und Veranstaltungen.

Auch in diesem Zusammenhang gab es in diesem Jahr wieder einige Lärmbeschwerden.

 

In diesem Jahr wurden 40 Kinder eingeschult, so Herr König.

Es war mal wieder eine sehr schöne Einschulungsfeier.

Er fügt hinzu, dass bezüglich des Schulneubaus die Kirche von einem nein nicht abgewichen ist und man die Wiese nicht einplanen könne.

 

Die Treppe wurde sehr gut angenommen, ist allerdings noch nicht ganz fertiggestellt. Die Auftragsvergabe für den fehlenden Lift steht heute auf der Tagesordnung.

Dieser soll voraussichtlich im April 2020 montiert werden.

 

Die Ausschreibung für die Seebrücke ist abgeschlossen und es wurden bereits Bietergespräche geführt. Herr König hofft auf die Fertigstellung im August 2020. Die alte Seebrücke müsse jetzt erstmal abgerissen werden. 

 

Herr König teilt mit, dass morgen ein Gespräch mit Herrn Appold anberaumt sei. Es bestehe Beratungsbedarf zur Vergabe der Wohnungen.

 

Weiterhin teilt Herr König mit, dass der Kölpinseer Weg und die Achterstraße sanierungsbedürftig sind allerdings bestehe noch Klärungsbedarf ob die zeitnah saniert werden können. Es hängt davon ab, ob diese Straßen als ländlicher Wegebau eingestuft werden.