09.09.2019 - 5 Bericht der Bürgermeisterin

Reduzieren

Wortprotokoll

Am 02. Juli hat die Bürgermeisterin ihre Aufgaben offiziell aufgenommen. Herr Koster vom Hausmeisterservice, hat ihr in allen Ortsteilen die gemeindlichen Flachen gezeigt, die durch die Firma bearbeiten werden.

 

Jeden Dienstag fährt sie zum Amt und erledigt dort gemeindliche Anliegen und Aufgaben. Die Zusammenarbeit ist sehr gut. Viele Sachen werden gleich erledigt bzw. besprochen.

Intensiv hätte sie sich mit dem Haushaltsplan beschäftigt und auch anschließend in der Kämmerei besprochen.

 

Schilder für Spielplätze wurden bestellt, der Baumschnitt von der Schmiede bis zur Ausfahrt Mellenthin in Aufrag gegeben.

 

In den Aushängen der Gemeinde ist ersichtlich, wann Sprechstunden durchgeführt werden.

 

Für Herrn Altenau hat die Gemeinde beim Sozialamt eine Maßnahme mit 100% Forderung beantragt. Der Bescheid liegt noch nicht vor.

 

In den ersten Wochen der neuen Amtszeit hätte die Bürgermeisterin Anrufe erhalten, dass der Parkautomat nicht funktioniere. Es lag nach Aussage des Amtes, an der Software und wurde durch die Firma ausgetauscht.

 

Am 22. Juli war das Umweltamt vor Ort und hat im Feuerwehrgebäude Morgenitz nachgeschaut, ob Fledermäuse darin wohnen. Es sind keine Fledermäuse da, folglich kann mit dem Umbau begonnen werden, sobald Geld im Amt eingegangen ist. Alle Anträge werden vom Amt gestellt und die Arbeiten werden von dort aus auch begleitet.

 

Am 26. Juli erfolgte die Abnahme der Löschwasserentnahmestelle in Dewichow. Es war alles in Ordnung.

 

Am 27. Juli war der Töpfermarkt in Morgenitz. Diese Veranstaltung wird nicht durch die Gemeinde finanziert. Aber es wurde mit den Organisatoren wurde festgelegt, dass die Gemeinde auch 2020 den Töpfermarkt in organisatorischen Bereich unterstützen (Absperrung, Toiletten usw.) wird.

 

Der Spielplatz in Morgenitz hätte der Bürgermeisterin und der Tagesmutter nicht gefallen. Es lag einfach zu viel Müll herum. Mit Hilfe von Herrn Balk und vielen andere Helfern wurde aufgeräumt, den Rest hat die Firma Koster entsorgt.

 

Bisher hätte Frau Schröder jeden Hinweis gerne angenommen und versucht es zu klären. Auch die Gespräche mit den Gemeindevertretern und die Hinweise die die Einwohner mir aus ihren Erfahrungen geben nimmt sie gerne an.

 

Am 15. August hat der Minister Herr Pegel für Mellenthin ein 5 G- Mobilfunk gestartet, Anbieter ist Vodafone.

 

Ein Sozialausschuss wurde am 26.08.19 gewählt. Vorsitzender ist Herr Pinter, 1. Stellvertreter Herr Bremer, unterstützt werden sie von zwei sachkundigen Bürgern - Frau Ritsch und Frau Schönherr.

 

Am 04. September waren die Bürgermeisterin und Frau Köster als Mitglieder des Schulzweckverbandes bei der Verbandsversammlung in Ückeritz, auch hier wurde der Vorstand neu gewählt.

 

Zum Schluss noch die schöne Veranstaltung zum Seefest am 03.08.19 in Dewichow. Dieses Fest war sehr gut durch den Angel- und Wassersportverein organisiert, Vorsitzender ist Herr Martens. Sie hatten ein sehr schönes Programm für Jung und Alt. Alle Mitglieder waren mit vollem Einsatz dabei. Der Spielplatz wurde gemeinsam mit den Kindern freigegeben. Allen die hier mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön.

 

Es gibt in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt in der Schmiede am 07.12.19.

Die Weihnachtsfeier der Senioren ist am 14.12.19 in Morgenitz bei Herrn Pinter. Außerdem gibt es in jeden Ortsteil ein Tannenbaumverbrennen im Januar an unterschiedlichen Tagen.

(Schloss, Pension Pinter und am Wasser in Dewichow).

Online-Version dieser Seite: https://usedomsued.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1254&TOLFDNR=13458&selfaction=print