08.08.2019 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Das freiliegende Erdkabel in Görke müsse über die Firma Richter verbaut werden, so Herr Knüppel.

 

Herr Netzer berichtet, dass in Kachlin von Höhe des Grundstücks Lebert bis zum Ende der Straße keine Straßenlampe funktionieren würde. Dieses liege am maroden Kabel, so der Bürgermeister. Die Lampen seien bereits teilweise erneuert.

 

Herr Geitner erklärt, dass das Grundstück Witzleben in einem katastrophalen Zustand sei. Auch der Gehweg und die Rasenflächen wurden seit langem nicht mehr gepflegt. Das Ordnungsamt wird gebeten, die Grundstückseigentümer auf ihre Pflichten hinzuweisen und hier Abhilfe zu schaffen!

 

Herr Stein hätte ein Schreiben des Amtsgerichtes erhalten, in dem es um Grundstücksenteignung zu Gunsten der Gemeinde gehe. Seine Flächen sollen übertragen werden.

Hierzu beziehen Herr Pussehl und der Bürgermeister Stellung.

Das Schreiben der Rechtspflegerin Frau Haack sei sehr schwammig und beinhalte auch geschichtliche Eintragungsfehler.

Fakt sei aber, dass die genannten Flächen zum Straßenneubau benötigt werden, so der Bürgermeister.

Das größte Problem hier sei mittlerweile der Regenablauf. Die Fluter in Dargen würden die Regenmassen nicht mehr kompensieren können, trotzdem bleibe der Teich leer. Hier wurden teilweise Leitungen stillgelegt oder auch die Leitung zum Tunnel zugeschüttet.

Die Problematik Teich und Regenabläufe muss dringend geklärt werden! Ebenso solle beim Landkreis angefragt werden, wann die erste Bauanlaufberatung sein solle.

 

Herr Kromwijk erfragt, weshalb die Teileinziehung des Mühlenweges heute erneut auf der Tagesordnung stehe. Seinerzeit hätte die Gemeinde hierzu bereits einen Beschluss gefasst. Der Bürgermeister erklärt, dass es hierzu jetzt keine Beratung/Diskussion geben kann. Die Geschäftsordnung sieht vor, dass zur Tagesordnung keine Fragen gestellt werden dürfen, um die Gemeindevertreter nicht zu beeinflussen.

 

Frau Werner wurde mehrfach durch Görker Einwohner angesprochen, dass sich die Zufahrt auf die Bundesstraße, durch immer höher werdendes Verkehrsaufkommen immer schwieriger gestalte. Die mehrfach angesprochene Geschwindigkeitsreduzierung solle erneut beantragt werden. Außerdem solle ein Spiegel zur besseren Einsicht auf die Straße installiert werden!

 

Herr Pussehl berichtet, dass in der Haffstraße auf dem Weg zur Garlitz eine Esche abgestorben sei. Hier bestehe Gefahr, denn wenn diese kippe treffe sie auf der einen Seite den Strommast, auf der anderen Seite den Telefonmast.

 

Herr Möller erfragt, wann die anliegenden Einwohner der Haffstraße mit der Instandsetzung des Fußgängerweges starten können. Der Haushalt sei nun genehmigt, so Herr Wenzel, folglich könne das Material gekauft werden und die Arbeiten in Eigenregie erfolgen.

 

Frau Werner bittet um Prüfung der abgesackten Bordsteine an der Bushaltestelle in Görke.

 

Herr Geitner bittet um Auskunft aus Beschlüssen der letzten Sitzung aus dem nichtöffentlichen Teil. Hier hätte es keine Beschlüsse gegeben, einzig Bauanträge wurden beraten. Hierzu wird es keine Auskunft geben, da Interessen einzelner, privater Personen betroffen seien.