02.07.2019 - 8 Wahl der weiteren Mitglieder des Finanzausschusses
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Gemeindevertretung Kamminke
- Datum:
- Di., 02.07.2019
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Schwanz beantragt eine geheime Wahl für die Besetzung des Finanzausschusses. Er wünscht die Ermittlung der Sitze mittels Listenwahl.
Für die Freien Wähler schlägt er Frau Hauch vor.
Der Bürgermeister schlägt Herrn Gringmann und Herrn Jürgen Theelke vor.
Herr Wellnitz erklärt, dass die Ermittlung über die Fraktionen laufe und jeder Gemeindevertreter eine Stimme hätte.
Herr Theelke und Herr Schwanz werden für die Wahl zu Stimmzählern bestimmt. Jedes Mitglied der Gemeindevertretung geht einzeln und nacheinander in die Wahlkabine und gibt seine Stimme geheim ab.
Im Anschluss ermitteln Herr Theelke und Herr Schwanz das Ergebnis:
Freie Wähler:2 Stimmen
CDU:5 Stimmen
Herr Wellnitz erklärt, dass die Verteilung nach dem d’hondtschen Höchstzahlverfahren ermittelt wird. Die Zahl der erhaltenen Stimmen einer Partei wird nacheinander durch eine aufsteigende Folge natürlicher Zahlen ermittelt. Als Basis dieser Division (Dividend) wird dabei immer die Ausgangszahl – hier also die ursprüngliche „Zahl der Stimmen“ – herangezogen. Der Dividend bleibt in jeder Spalte stets gleich und wird durch den sich verändernden Divisor geteilt.
Die Höchstzahlen werden danach absteigend nach ihrer Größe geordnet. Die so ermittelte Reihenfolge gibt die Vergabereihenfolge der Sitze an.
Bei der CDU wären es damit 5, 2,5, 1,67 ….
Danach gehen beide Sitze an die CDU.
Folglich sind Herr Gringmann und Herr Jürgen Theelke neben dem Bürgermeister in den Finanzausschuss gewählt.